Schweizer Fintechs nehmen neue Struki-Maschine in Betrieb
Das Schweizer Fintech GenTwo erweitert die Infrastruktur für strukturierte Produkte und AMCs: Gemeinsam mit Industriepartnern geht eine neue Plattform an den Start, welche die Erstellung von Actively Managed Certificates (AMCs) vereinfachen und beschleunigen soll.
GenTwo hat mit dem AMC Creator einen digitalen Konfigurator lanciert, mit dem Vermögensverwalter innert wenigen Tagen AMCs auf praktisch beliebige Basiswerte aufsetzen können.
Mit dem Schritt will das Unternehmen das schweizerische Ökosystem für strukturierte Produkte bereichern. Die Ankündigung folgt auf die kürzlich bekanntgegebene Mitgliedschaft von GenTwo bei der Swiss Structured Products Association (SSPA).
Swissquote, ISP, Sygnum Bank
Mit den anfänglichen Kooperationspartnern Swissquote, ISP und Sygnum Bank bietet die Plattform einen geführten digitalen Prozess – von der Auswahl des Domizils über die Konfiguration der Anlageklasse bis hin zum Partnervorschlag und zur finalen Umsetzung.
Unterstützt werden klassische Wertschriften ebenso wie digitale Assets und nicht-bankfähige Anlagen wie Kunst oder geistiges Eigentum.
«Tailored Alpha freisetzen»
«Vermögensverwalter können rasch und effizient das passende Setup finden, um Signature-Produkte für ihre spezifischen Kundinnen und Kunden zu erstellen – und so massgeschneidertes Alpha freisetzen, während sie Geschwindigkeit in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln», erklärte Philippe A. Naegeli, CEO von GenTwo, in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.
Die Lösung adressiert ein häufiges Problem in der Branche – das sogenannte «Empty Shelf Syndrome», bei dem Vermögensverwaltern differenzierende Anlageprodukte fehlen.