US-Bank spannt mit Schweizer Digitalbörse zusammen
Citi will in der Schweiz in das Geschäft mit digitalen Vermögenswerten einsteigen. Mit der Digitalbörse der SIX wird eine entsprechende Zusammenarbeit vereinbart.
Citi und SDX haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben. Die US-Bank wird in der Schweiz Vermögenswerte auf der digitalen CSD-Plattform (Central Securities Depositary) von SDX in Token umwandeln, abrechnen und verwahren, wie die Unternehmen am Rande des Point Zero Forum am Dienstag bekanntgaben.
Darüber hinaus sollen Aktien in der Spätphase von Börsengängen für institutionelle und zugelassene Anleger auf der SDX-Plattform angeboten werden.
Voraussichtlich im dritten Quartal 2025 wollen Citi und SDX eine skalierbare Lösung lancieren, die den Anlegern den Zugang zu Aktien von wachstumsstarken, mit Risikokapital finanzierten Privatunternehmen erleichtern soll. Für Emittenten soll damit eine neue und regelkonforme Lösung zur Verfügung stehen, die das Liquiditätsmanagement für frühe Investoren und Mitarbeiter vereinfacht.
Know-How bei Privatmarktinvestitionen
Die Zusammenarbeit werde auf dem Know-how von Citi in den Bereichen Wertpapierdienstleistungen und Privatmarktinvestitionen aufbauen sowie der regulierten Infrastruktur von SDX für digitale Wertpapiere.
«Wir freuen uns, Citi auf der SDX-Plattform willkommen zu heissen und gemeinsam dieses bahnbrechende Projekt für die Tokenisierung von Privatanteilen zu realisieren», sagt SDX-Chef David Newns. Die Kooperation nutze die regulierte, auf der Blockchain basierende SDX-Technologie, um den effizienten Vertrieb von Anteilen an reifen internationalen Privatunternehmen zu ermöglichen. Das werde ein starkes Investoreninteresse hervorrufen, ist Newns überzeugt.
«Der regulatorische Rahmen der Schweiz und die Infrastruktur von SDX ermöglichen es der Citi, eine neue Lösung auf den Markt zu bringen, die Technologie einsetzt, um die Herausforderungen der Privatmärkte für Emittenten und Investoren zu lösen», sagt Marni McManus, Citi Country Officer & Head of Banking für die Schweiz, Monaco und Liechtenstein.
Anbindung an globale Märkte
Die Zusammenarbeit zwischen Citi und SDX werde auch die Anbindung des Schweizer Ökosystems für digitale Vermögenswerte an die wichtigsten globalen Märkte weltweit unterstützen, heisst es weiter. Sygnum, und das in Singapur ansässige Finanzinstitut SBI Digital Markets werden ihren Kunden in Europa bzw. Asien den Zugang zu den Pre-IPO Aktien erleichtern, die Citi auf die SDX-Plattform bringen wird.