Baloise-Immobilienfonds plant weitere Zukäufe
Der Baloise Swiss Property Fund will weitere Immobilien von der Schwestergesellschaft Baloise Leben erwerben und das mit einer Kapitalerhöhung finanzieren.
Die Schweizer Versicherungen haben in den vergangenen Jahren stark in den hiesigen Immobilienmarkt investiert. Ein Teil des Portfolios wird über die Fonds der Asset-Management-Sparten an private und institutionelle Anleger verkauft.
Baloise Asset Management plant bei ihrem Swiss Property Fund eine Kapitalerhöhung um bis zu 153,7 Millionen Franken, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Die Emission der neuen Papiere soll zwischen dem 13. und dem 26. August 2025 stattfinden.
Der Erlös soll für den Kauf eines Portfolios von bis zu elf Liegenschaften für maximal 209,6 Millionen Franken von der Baloise Leben dienen. Die Objekte würden sich an überdurchschnittlich guten Lagen in wirtschaftlich attraktiven Regionen der Schweiz befinden, wie es weiter heisst.
Verschuldungsquote steigt
Durch die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem angestrebten Erlös aus der Kapitalerhöhung werde sich die Fremdfinanzierungsquote des Fonds auf geschätzte 19 Prozent erhöhen, heisst es weiter.
Die bisherigen Investoren des Fonds erhalten pro Anteilsschein je ein Bezugsrecht. Sechs Bezugsrechte ermöglichen den Bezug eines neuen Anteiles. Maximal sollen gut 1,4 Millionen Anteile zu einem Preis von 109,64 Franken ausgegeben werden. Der Bezugsrechtehandel findet zwischen dem 13. und 22. August 2025 an der SIX statt.
Die Transaktion wurde bereits von der Finma genehmigt.
Der Baloise Swiss Property Fund (BSPF) verfügt laut eigenen Angaben über ein schweizweit breit diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Schwergewicht im Bereich Wohnen.