Von Zug in die Welt: Wie Partners Group Private Markets globalisierte

Sie zählt zu den eindrucksvollsten Erfolgsgeschichten der Schweizer Wirtschaft: die Partners Group. Das Unternehmen zählt heute zu den weltweit bedeutendsten Private-Markets-Investoren. Im Podcast von finews.ch spricht Mitgründer Urs Wietlisbach über die Erfolgsfaktoren, seine private Stiftung sowie sein politisches Engagement. 

Private Markets – es ist eines der grössten Themen derzeit auf dem Finanzplatz Schweiz. Private Markets beflügeln die Fantasie, in diesem Bereich wird in den kommenden Jahren ein grosses Wachstum erwartet. Mehr als bloss ein Hype?

Sie erfolgreich man auf dem Gebiet sein kann, beweist seit bald 30 Jahren Partners Group. Das Unternehmen aus Baar schrieb eine der eindrucksvollsten Erfolgsgeschichten: Mit über 150 Milliarden Assets under Management, insgesamt 1'800 Angestellten und Büros auf der ganzen Welt zählt das Unternehmen mittlerweile zu den grössten Playern. 

Im Podcast von finews.ch gibt Mitgründer Urs Wietlisbach Einblicke in die zentralen Erfolgsfaktoren des Unternehmens. Einer der wichtigsten Punkte: Mit Partners Group kann kein CEO einfach so Geld verdienen, wenn er nicht zuvor selber ein starkes finanzielles Statement abgeben hat. «Er muss investieren und zwar viel», sagt Wietlisbach.

Erfolgsgeschichte ist noch nicht zu Ende

Wietlisbach ist überzeugt, dass der Boom von Private Markets so schnell nicht zu Ende ist. «Das Wachstum wird weitergehen, weil Private Markets als Vermögensklase die höchsten Renditen abwirft», sagt er. 

Im Podcast spricht Wietlisbach zudem über seine private Stiftung, die er zusammen mit seiner Frau ins Leben rief, sowie über sein politisches Engagement. Er ist unter anderem eine der treibenden Kräfte der Kompass-Initiative, die sich gegen die Rahmenverträge mit der EU zur Wehr setzt. Wietlisbach erklärt im Podcast unter anderem, weshalb sein Einstieg in die Politik so nicht geplant war. 

SpotifyApple PodcastYoutube