Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars hat in der Schweiz vier neue Partner ernannt. Die drei Männer und eine Frau sind in verschiedenen Bereichen des Geschäfts tätig.

Neu als Partner wurden Ludiwine Arpino, Bastien Rochat, Samuel Romailler und Antonio Rubino berufen. Sie seien massgeblich an der rasanten Entwicklung von Mazars in der Schweiz beteiligt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung vom Freitag.

Arpino ist seit 2022 bei Mazars in Genf tätig und spezialisiert auf die Bereiche Governance, interne Revision und IT-Audit. Zuvor hat sie rund 15 Jahre beim Uhrenkonzern Rolex gearbeitet und rund 10 Jahre bei PricewaterhouseCoopers (PwC). Zudem unterrichtet sie bereits seit 2008 an der HEC Lausanne das Modul IT-Audit, wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.

Rochat ist Spezialist im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis. Er kam vor 12 Jahren zu Mazars und spielte eine wichtige Rolle beim Aufbau des Standortes Lausanne sowie des Bereiches Accounting und Outsourcing, wie es weiter heisst. Seine Karriere begann Rochat bei der Steuerbehörde des Bezirks Morges.

Regionalleiter und M&A-Experte

Romailler kam vor zwei Jahren als Leiter des Standortes in Sitten zu Mazars und ist für die Weiterentwicklung in der Region verantwortlich. Zuvor war er Präsident der Geschäftsleitung der Banque Raiffeisen Sion et Région.

Rubino steigt als Leiter des Bereichs Financial Advisory in der Westschweiz zum Partner auf. Sein Spezialgebiet sind Bereichen Fusionen und Übernahmen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung, unter anderem als CEO der Switcher Textile Group, Partner bei Dimension Corporate Finance sowie bei dem Beratungsunternehmen Ernst & Young (heute EY).

Mazars ist in mehr als 95 Ländern weltweit tätig und kommt den Angaben zufolge inklusive ihrer Allianzen und Partnerschaften auf mehr als 47’000 Mitarbeitende. In der Schweiz arbeiten rund 400 Expertinnen und Experten an zehn verschiedenen Standorten für das Unternehmen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.53%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.99%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.95%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    8.94%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.6%
pixel