Mobiliar: Mehr Gewinn und höheres Prämienvolumen

Der Schweizer Versicherer schloss 2024 mit einer Gewinnsteigerung ab. Beflügelt wurde der Abschluss vor allem durch das gute Finanzergebnis. 

Mobiliar erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 390,7 Millionen Franken. Dies sind 12 Prozent mehr als im Vorjahr, wie aus den am Donnerstag präsentierten Zahlen hervorgeht. 

Der Anstieg ist in erster Linie auf das Anlage-Ergenbis zurückzuführen. So stieg finanzielle Ergebnis um 175,3 Millionen Franken auf 416,7 Millionen Franken.  

Nicht-Leben: Höheres Prämienvolumen, aber auch höherer Schadensatz

Unwetter und teurere Schäden dagegen belasteten das technische Ergebnis im Nicht-Lebengeschäft. Dies drückt sich auch im höheren Schadensatz aus (von 64.1% Prozent auf 67.6 Prozent). Neben den hohen Unwetterkosten von 135 Millionen Franken litt Mobiliar im Motorfahrzeugbereich unter den höheren Kosten für Reparaturen und Ersatzteile. Der Kostensatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode von 27.2 auf 28.0 Prozent. Die Combined Ratio erhöhte sich auf 97.1 Prozent (Vorjahr: 92.8 Prozent). 

Das finanzielle Ergebnis beläuft sich im Nicht-Lebengeschäft auf 302.1 Millionen Franken. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (115.1 Millionen Franken). Der Gewinn im Nicht-Lebengeschäft stieg auf 341.6 Millionen Franken (Vorjahr: 310 Millionen Franken). 

Das Prämienvolumen stiegt im Nicht-Lebengeschäft um 5.8 Prozent auf 3.961 Milliarden Franken. Das Direktgeschäft stieg um 5.6 Prozent und lag über dem Branchenschnitt von 4.0 Prozent. 

Lebengeschäft: Wachstum stärker als der Markt

Im Lebengeschäft erzielte die Mobiliar bei den periodischen Prämien sowohl in der Privaten als auch in der Beruflichen Vorsorge einen Anstieg um insgesamt 5.5 Prozent – das Wachstum liegt damit über dem Markt. Bei den Einmalprämien kam es dagegen zu einem Rückgang des Prämienvolumens. Dies ist laut der Mitteilung die wegen den tieferen Zinsen schlechteren Konditionen zurückzuführen.

Insgesamt reduzierten sich die Bruttoprämien im Lebengeschäft im Vorjahresvergleich um 3.9 Prozent auf 982,6 Millonen Franken. Das finanzielle Ergebnis beläuft sich auf 114,7 Millionen Franken (Vorjahr: 126,5 Millionen Franken).

Im Lebengeschäft erhöhte sich der Gewinn auf 42,6 Millionen Franken (Vorjahr: 37,8 Millionen Franken).