Asiatische Galerie mischt Dubais Kunstszene auf

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Dubai im Speziellen sind ein lukrativer Finanzmarkt. Aber auch für Kunstliebhaber wird die Region zusehends zu einem Hotspot. Nun hat jüngst eine erste von Chinesen gegründet Galerie ihre Türen geöffnet.

Von Gérard Al-Fil, Dubai

Kunstgalerien in Dubai werden in der Regel von Emiratis gegründet und betrieben. Diese setzen in erster Linie  islamische Kalligrafie effektvoll in Szene.

In jüngster Zeit gibt es auch immer Expats, die sich zu etablieren versuchen. Aus gutem Grund: Der Markt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gilt als Ereignis getrieben, eng und deshalb als sehr kompetitiv.

Kreative Seidenstrasse

Samia Art hingegen wurde, obwohl ihrem Namen nach auf den ersten Blick kein ostasiatisches Unternehmen zu sein scheint, von wohlhabenden chinesischen Investoren gegründet.

Dies ist ein Novum im Scheichtum, obwohl China seit über einem Jahrzehnt als überzeugter Unterstützer der Pekinger Belt and Road Initiative der grösste Handelspartner der VAE ist und 350'000 Chinesen in dem Golfstaat (10,5 Millionen Einwohner) leben.

«Die Gründungsmitglieder von Samia Art erkannten in Dubai einen Markt für Liebhaber, die in moderne Kunst investieren möchten», sagte Nicole Lin gegenüber finews.ch anlässlich der kürzlich vom Dubai International Financial Center (DIFC) organisierten DIFC Art Nights.

Dubai Art

Samia Art an der DIFC Art Nights; zweiter von rechts ist der Künstler Tian Yemin.(Bild: finews.ch)

Unter dem Motto «Kunst mit uns» und zur Bewerbung der laufenden Ausstellung in ihrem Showroom im Dubaier Stadtteil Al-Quoz konnte Samia Art den chinesischen Maler und Bildhauer Tian Yuemin gewinnen.

Gemeinsame östliche Grundlagen

Auf die Frage nach seinen katzengrossen Pferdeskulpturen sagte Tian: «Die Menschen in Arabien lieben Pferde. Sie sind Teil der orientalischen Kultur.»

Tian stellte Anfang April auch beim Dubai World Cup aus, dem jährlich stattfindenden Pferderennen mit dem weltweit höchsten Preisgeld. «Das war eine sehr erfolgreiche Aktion. Wir haben viel Aufmerksamkeit erregt und zahlreiche Skulpturen von Herrn Tian verkauft.»

Weiterer Höhepunkt in Sicht

Seinen Durchbruch erzielte Tian 2014 als eine seiner Statuen vom Auktionshaus Jie He in Hong Kong für eine Million Yuan (151’000 Dollar) versteigert wurde. 

Tian’s Wirken am Golf geht laut Frau Lin weiter. «Samia Art freut uns darauf, im November dieses Jahres auf der Abu Dhabi Art Week auszustellen.»