In Zürich werden die Weichen für die Zukunft der Finanzwelt gestellt

Noch bis heute läuft das Point Zero Forum. Über 2'000 Fachleute besuchen die Veranstaltung in Zürich und geben die Richtung der Finanzwelt von morgen vor.

Derzeit findet in Zürich das Point Zero Forum (PZF) statt. Die Veranstaltung bringt über 2’000 hochkarätige Führungspersönlichkeiten aus Finanz, Technologie und Politik zusammen, um die künftige Finanzarchitektur im Spannungsfeld geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Transformation zu gestalten.

Die vierte Ausgabe der gemeinsam vom Schweizer Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF) und dem Global Finance & Technology Network (GFTN) organisierten Konferenz steht unter dem Motto: «Die Auswirkungen von Geopolitik, Makroökonomie und Handel auf die Finanzindustrie» sowie «Wiederherstellung von Europas Wettbewerbsfähigkeit». Heuer werden speziell die Themen rund um Stablecoins und künstlicher Intelligenz behandelt.

Das Forum bietet Plattformen für den Austausch zwischen Zentralbanken, Aufsichtsbehörden, Fintech-Pionieren und Investoren. Zentrale Themen sind digitale Vermögenswerte, Tokenisierung, KI, Zahlungssysteme, Cybersicherheit und Regulierung. Ziel ist es, neue Wachstumskorridore zu definieren, regulatorische Harmonisierung voranzutreiben und Vertrauen in bahnbrechende Technologien zu schaffen.

Zürich positioniert sich mit der Veranstaltung erneut als Schlüsselstandort für die Zukunft der globalen Finanzwelt.