Credinvest Bank strebt Internationalisierung ihres Geschäfts an
Die Credinvest Bank konnte im Geschäftsjahr 2024 ihre Kundengelder mehr als verdoppeln. Mit einem fortgesetzten Ausbau der Aktivitäten sieht das Tessiner Institut weitere Wachstumschancen.
In einem Jahr mit vielen globalen Veränderungen und Herausforderungen erzielte die in Lugano ansässige Credinvest Bank 2024 einen Gesamtertrag von 21,03 Millionen Franken gegenüber 19,2 Millionen Franken in der Vorjahresperiode.
Der Gewinn belief sich auf 3,37 Millionen Franken, wie dem Geschäftsbericht 2024 zu entnehmen ist. Ein Jahr zuvor hatte das Ergebnis noch 3,84 Millionen Franken betragen.
Das operative Wachstum im vergangenen Jahr zog sich durch alle Geschäftsfelder:
- Nettozinserfolg: 7,43 Millionen Franken (+4 Prozent)
- Erfolg aus Kommissionen und Dienstleistungen: 9,87 Millionen Franken (+9,8 Prozent)
- Handelserfolg: 3,73 Millionen Franken (+21,5 Prozent)
Der Bruttogewinn verharrte mit 5,16 Millionen Franken auf Vorjahresniveau. Eine Tier-1-Kapitalquote von 30,6 Prozent sowie ein Verhältnis zwischen dem erforderlichen und dem anrechenbaren Eigenkapital von 288 Prozent unterstreichen die solide Mittelausstattung, wie das Finanzinstitut weiter mitteilte.
Die verwalteten Kundenvermögen haben sich gegenüber 2023 mehr als verdoppelt und betrugen per Ende 2024 rund 3,54 Milliarden Franken.
Ansatz einer Boutique-Bank
Die Credinvest Bank in Lugano aus der Vogelperspektive (Bild: CI)
Im vergangenen Jahr wuchs die Belegschaft um 23 Prozent auf 58 Mitarbeitende – vor allem in strategischen Private-Banking-Funktionen. «Unser unabhängiges Schweizer Modell kombiniert den massgeschneiderten Ansatz einer Boutique-Bank mit der operativen Struktur einer grossen Investmentbank», liess das Unternehmen weiter verlauten.
«Wir sind ein integriertes Service-Ökosystem und streben in jedem Kundensegment nach Exzellenz.» Vor diesem Hintergrund will die Bank ihr Angebot von Lugano aus weiter internationalisieren.
Mit den Standorten in Lugano sowie in Zürich bietet die Credinvest Bank unabhängige Dienstleistungen in den Bereichen Private Banking, Vermögensverwaltung, Strukturierte Produkte sowie Lösungen für institutionelle Kunden. Dank einer integrierten, hochgradig personalisierten Plattform erhalte jeder Kunde die gleiche Aufmerksamkeit, die Grossbanken sonst nur ihren Top-Klienten widmen würden, schreibt das Institut.
Street-Art-Premiere am Firmensitz
Street-Art-Kunst von Yuri Catania (Bild: finewsticino.ch)
Das Jahr 2024 markierte zudem einen Wendepunkt in der Aufwertung des Standorts in Lugano sowie im Markenauftritt der Bank: Das Projekt «Astro Credy» hat das firmeneigene Gebäude in eine 550 Quadratmeter grosse urbane Kunstleinwand aus Glas verwandelt. Es handelt sich dabei um die erste Street-Art-Arbeit dieser Art an einer Bankfassade, die der Künstler Yuri Catania gestaltet hat.
In die Umsetzung wurden auch Mitarbeitende und ihre Familien einbezogen. Das Kunstwerk soll die Werte der Bank – Innovation, Kreativität, Wachstum und Inklusion – illustrieren und den Alltag aller prägen, die in dem Gebäude arbeiten oder daran vorbeikommen.