Die an sich chancenlose Vollgeld-Initiative mutiert zunehmend zu einem Ventil für viele Schweizerinnen und Schweizer, ihrem Unmut über die Banken Ausdruck zu verleihen. 

Es war ein Alarmzeichen sondergleichen: Vor wenigen Tagen publizierte das Schweizer Medienhaus Tamedia eine erste Umfrage zur Vollgeld-Initiative, über welche die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am kommenden 10. Juni befinden werden. Gemäss dieser ersten Erhebung würden nicht weniger als 42 Prozent der Befragten, diesem Vorhaben zustimmen.

Das ist überraschend, denn die Initiative, die gemäss eigener Einschätzung sichere Banken, sicheres Geld und einen sicheren Finanzplatz verspricht, ist ein vergleichsweise waghalsiges Unterfangen, das mit den liberalen Prinzipien unseres Landes wenig gemein hat und die Schweiz bei einer allfälligen Annahme gegenüber dem Rest der Welt isolieren würde, wie finews.ch hier und hier schon berichtet hat.

Hausaufgaben nicht gemacht

Trotzdem stösst die Vorlage ganz offensichtlich auf eine erstaunliche Akzeptanz – wohl vor allem deshalb, weil sie die (grossen) Schweizer Banken insbesondere bei den Sichteinlagen der Kunden sozusagen konditionieren will. Insofern ist die Vollgeld-Initiative ein gutes und so gesehen auch wichtiges Indiz dafür, dass das Misstrauen in die Banken selbst zehn Jahre nach der globalen Finanzkrise in weiten Kreisen der Bevölkerung noch stark ausgeprägt ist.

Oder anders formuliert: Trotz aller Beteuerungen ist es der Schweizer Finanzbranche innert eines Jahrzehnts nicht gelungen, ihre Hausaufgaben in Sachen Glaub- und Vertrauenswürdigkeit zu machen. Stattdessen dominiert nach wie vor ein enormes Missbehagen, ein regelrechter Unmut über die Banken respektive deren Spitzenvertreter. Das zeigte sich Ende April auch an der Generalversammlung der Credit Suisse (CS), wo die Grossbank «mehrere Warnschüsse von ihren Aktionären erhielt», wie selbst die sonst eher bankenfreundliche Börsenzeitung «Finanz und Wirtschaft» (Artikel kostenpflichtig) titelte.

Schlappe für Credit-Suisse-Präsident

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.63%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.56%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.19%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.09%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.54%
pixel