Private Equity Holding mit Rückgang beim NAV

Der Net Asset Value (Buchwert) pro Namenaktie der Beteiligungsgesellschaft Private Equity Holding (PEH) betrug per 30. September 2025 152.88 Euro oder umgerechnet 142.95 Franken. Das ist in Euro gerechnet ein Minus von 0,4 Prozent bzw. 0,5 Prozent in Franken seit Ende August.

Zum Vorjahr sind das Rückgänge von 2,4 (Euro) bzw. 3,1 Prozent (Franken).

Die Portfolio-Performance war im Berichtsmonat negativ, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Das sei sowohl auf die ungünstige Wechselkursentwicklungen als auch die Kursentwicklung einzelner börsenkotierter Positionen zurückzuführen. Genannt wird allen voran die kasachische Fintech-Firma Kaspi. Die positiven Bewertungsanpassungen in einigen der Portfoliofonds, darunter im Life Sciences Fund, konnten die negativen Effekte nicht ausgleichen, heisst es weiter.

Das Portfolio war im September cash-flow positiv. Ausschüttungen in Höhe von 4,43 Millionen Euro standen Kapitalabrufe von 0,6 Millionen gegenüber.

Aus dem Verkauf eines führenden mitteleuropäischen Betreibers von Strahlentherapiezentren zur Krebsbehandlung schüttete der Fonds Alpha CEE Opportunity IV den grössten Betrag aus. Des Weiteren erhielt PEH eine nennenswerte Ausschüttung vom Mid Europa Fund IV aus dem Teil-Verkaufserlös von Allegro, einer polnischen e-commerce Plattform.

PEH tätigte im Berichtszeitraum eine Kapitalzusage von 5,0 Millionen Euro an einen Venture Fund mit Schwerpunkt auf Life Sciences Unternehmen im europäischen Raum.

Das Unternehmen veröffentlicht den Halbjahresbericht am 6. November.