Vereinigte Arabische Emirate verblüfft mit neunem Finanzgesetz

Das neue Gesetz modernisiert und vereinheitlicht den Finanzaufsichtsrahmen, indem es Banken, Versicherungen, Rückversicherer, Fintechs und virtuelle Vermögenswerte erstmals unter ein gemeinsames Regelwerk stellt. 

Mehr Macht für die Notenbank

Mohamed Damak, geschäftsführender Direktor bei S.&P Global, Dubai, sagt in einer Medienmitteilung: «Dieses Dekret ersetzt das Bundesgesetz-Dekret Nr. 14 aus dem Jahr 2018 über die Notenbank und die Organisation von Finanzinstituten und -aktivitäten – einschliesslich seiner Änderungen – sowie das Bundesgesetz-Dekret Nr. 48 aus dem Jahr 2023, das die Versicherungsaktivitäten regelt.»

Die Zentralbank der VAE (CBUAE) erhält erweiterte Befugnisse zur geordneten Abwicklung von Finanzinstituten. So kann sie künftig Abwicklungsverwalter ernennen, temporäre Brückeninstitute gründen und notleidende Kredite auslagern. Bail-in-Instrumente zur Rekapitalisierung systemrelevanter Institute sind vorgesehen, Details zur praktischen Umsetzung bleiben in diesem Punkt aber abzuwarten.

Auge auf digitale Brieftaschen

Darüber hinaus stärkt das Gesetz den Verbraucherschutz und die Regulierung digitaler Finanzdienstleistungen. Mobile Geldbörsen (E-Wallets), Zahlungsportale und Fintechs unterliegen nun der Aufsicht der Zentralbank, die Mindeststandards für Cybersicherheit, Datenschutz und operative Stabilität vorschreibt. Verstösse können mit empfindlichen Strafen belegt werden.

Für islamische Banken bringt das Gesetz eine wichtige Ausnahme: Sie und ihre Kunden müssen Vermögenswerte im Rahmen von Sukuk-Emissionen nicht mehr registrieren. Diese Änderung sorgt allerdings für Unsicherheit hinsichtlich der Besicherung von islamischen «Anleihen» im Falle von Zahlungsausfällen.

Petrodollars im Falle eines Falles

Insgesamt erwartet Damak von S&P, dass das Gesetz die Transparenz und Durchsetzung der Aufsicht deutlich verbessert, ohne die Rating-Einschätzung des Versicherungssektors oder das Länderrisiko der VAE negativ zu beeinflussen. Damak: «Aktuell gehen wir jedoch weiterhin davon aus, dass die Behörden in den VAE die lokalen Bankensysteme nach wie vor stark unterstützen.» Mit Ausnahme von der börsenkotierten Mashreq Bank in Dubai hält der Staat Anteile an allen anderen 22 lokalen Finanzinstituten in den VAE.

Das Sovereign Credit Rating der VAE von S&P lautet «AA» mit stabilem Ausblick, was der zweitbesten Bonitätsstufe auf der Skala der Ratingagentur entspricht. Diese Bewertung, zuletzt im Juni 2025 bestätigt, spiegelt die solide Finanzlage, die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit sowie das konsequente Finanzmanagement der VAE wider – sowohl als globaler Erdöllieferant als auch als breit aufgestellte Golfökonomie.