Die Hypothekarbank Lenzburg führt auf ihrer Plattform zwei Schweizer Fintechs zusammen – die bringen zentrale Bankdienste aufs Handy.

Laut einer Mitteilung der Hypothekarbank Lenzburg vom Mittwoch ist es «das erste firmenübergreifende Open-Banking-Projekt der Schweiz»: Die digitale Bank Neon und die Cash-App Sonect führen ihre Dienstleistungen zusammen und nutzen dazu Finstar, das Banksystem der «Hypi».

Andocken erwünscht

Dank der Zusammenarbeit können Neon-Kunden schweizweit in rund 1’000 Läden mit der Sonect-App Bargeld beziehen, wie es weiter hiess. Damit sind die Nutzer nicht mehr ans klassische Geldautomaten-Netz gebunden – eine weitere zentrale Bankdienstleistung wandert aufs Smartphone.

Die Regionalbank wiederum beweist, dass sie mit ihrem Schnittstellen-Banking (API) Kunden findet und damit ein Fintech-Ökosystem zu beleben weiss. Seit 2017 können Fintech-Unternehmen nach einer Zulassungsprüfung durch die Hypothekarbank Lenzburg an die Finstar-Plattform andocken und Bankdaten austauschen.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.17%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.71%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.27%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.47%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.37%
pixel