J.P. Morgan Chase kuschelt mit Trump-Kurs

J.P. Morgan Chase hat angekündigt, direkte Beteiligungen an Unternehmen im Gesamtwert von bis zu 10 Milliarden Dollar zu erwerben. Ziel sei, das Wachstum in Bereichen zu finanzieren, die es als entscheidend für die Sicherheit der USA erachtet würden, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

Die Pläne lesen sich wie eine Umsetzung der «America First»-Politik von Präsident Donald Trump. Die geplanten Investitionen seien Teil einer umfassenderen 10-Jahres-Initiative im Volumen von 1,5 Billionen Dollar, mit der die Grossbank kritische Branchen fördern und finanzieren will.

«Unverzichtbar für die nationale Sicherheit»

«Es ist schmerzlich deutlich geworden, dass sich die USA zu sehr von unzuverlässigen Quellen für kritische Mineralien, Produkte und Fertigungen abhängig gemacht haben – allesamt unverzichtbar für unsere nationale Sicherheit», sagt Jamie Dimon, Chairman und CEO von J.P. Morgan.

«Diese neue Initiative umfasst Massnahmen wie die Sicherstellung eines zuverlässigen Zugangs zu lebensrettenden Medikamenten und kritischen Mineralien, die Verteidigung unseres Landes, den Aufbau von Energiesystemen zur Deckung des durch KI getriebenen Bedarfs und die Förderung von Technologien wie Halbleitern und Rechenzentren», führt Dimon aus.

Lieferketten, Verteidigung, Energie sowie Technologien

Die Investitionen sollen sich auf vier Bereiche konzentrieren, die für die nationale Sicherheit und Infrastruktur von entscheidender Bedeutung sind: Lieferketten und fortschrittliche Fertigung, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, Energieunabhängigkeit und -sicherheit sowie Grenz- und Strategietechnologien.

Die Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Dollar stammen aus Eigenmitteln der Bank und fliessen hauptsächlich in Unternehmen in den USA.

Die Bank erklärt, dass man bisher als langfristiges Ziel die Marke von 1 Billion Dollar an Investitionen angestrebt habe. Die jetzigen Pläne entsprechen also einer Steigerung um 50 Prozent.

Geänderte politische Grosswetterlage

Die Pläne liegen mit den Zielen der Trump-Regierung auf einer Linie, die bestehende und neue kritische Infrastrukturen und Technologien in den USA  gewährleisten will. Seltene Erden oder die Lieferung von Halbleitern sind Kernbereiche im Handelsstreit zwischen den USA und China.

Die Pläne von Grossbanken richten sich nicht zum ersten Mal an der politischen Grosswetterlage aus. 2021 hatte J.P. Morgan etwa angekündigt, innerhalb von zehn Jahren mehr als 2,5 Billionen Dollar für die Förderung von Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels bereitstellen zu wollen.