Der Bankensoftware-Dienstleister Avaloq will an Wachstums- und Innovationstempo gewinnen. Das Instrument dazu: Ein neuer Venture-Fonds für Fintechs.

Avaloq will künftig Fintechs enger begleiten und zu Risikokapital führen. Dafür gründet das Bankensoftware-Unternehmen eine Tochtergesellschaft namens Avaloq Ventures, wie einer Mitteilung vom Dienstag zu entnehmen ist. Kern dieser Gesellschaft ist ein Venture-Capital-Fonds, der Fintechs den Zugang zu Risikokapital und Finanzierungen sicherstellen wird.

Avaloq sieht in dem Schritt eine Erweiterung des eigenen sogenannten Ökosystems und will damit das Innovationspotenzial im Fintech-Sektor für sich und die Kunden besser nutzen.

Finanzierungen für kooperative Fintechs

Geplant ist, Finanzierungen für Fintechs zu ermöglichen, die bereits mit Avaloq zusammenarbeiten. Auch potenzielle Akquisitionen für Avaloq sollen über den Venture Fonds identifiziert werden.

Das Unternehmen machte keine Angaben darüber, wie der Fonds ausgestattet ist. Über die Höhe der Finanzierung werde von Fall zu Fall entschieden, hiess es dazu. Auch andere Investoren wie Banken und Vermögensverwalter sollen je nach dem Kapital bereitstellen.

Risikokapital-Spezialist führt den Fonds

Der Venture Fonds ist eine Idee von Avaloq-Mitgründer und Verwaltungsratspräsident Francisco Fernandez. Er werde auch die Funktion des Verwaltungsratspräsidiums von Avaloq Ventures übernehmen.

Die operative Leitung übernimmt mit Minho Roth (Bild unten) ein erfahrener Risikokapital-Spezialist und alter Bekannter von Fernandez. Minho Roth war zu Beginn seiner Karriere Händler bei der Baader Bank, führte dann in Zürich verschiedene Finanzunternehmen wie FiveT Capital und Sanostro, bevor er sich verstärkt auf Risikokapital-Finanzierungen verlegte.

Minho Roth

Die weiteren Mitglieder im Avaloq-Ventures-Verwaltungsrat sind Lex Fenwick, zuvor CEO von Bloomberg und Dow Jones, Philipp Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center, und James Stickland, zuvor Director of Innovation & Investments bei HSBC und Mitglied des CIO Offices von JP Morgan Chase.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.56%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.91%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.97%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.03%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.54%
pixel