Strukis im Walzertakt: Von Zürich nach Cincinnati

Gentwo und die in Cincinnati, Ohio, ansässige Luma teilten am Dienstag mit, dass die AMC-Produktionsplattform von Gentwo in die Technologie von Luma integriert wird. Die ersten Produkte werden im vierten Quartal 2025 erwartet, die Plattformintegration ist bereits im Gang.

Damit erhalten über 50’000 Beraterinnen und Berater auf der Luma-Plattform Zugang zu AMCs – strukturierte Produkte, welche die Transparenz traditioneller Zertifikate mit der Flexibilität aktiven Portfoliomanagements verbinden. Die beiden Firmen planen eine gestaffelte Einführung: Zunächst mit AMCs auf traditionelle Anlageklassen, später auch auf alternative und digitale Asset-Klassen.

«Logischer nächster Schritt»

«Die Erweiterung um AMCs ist ein logischer nächster Schritt in unserer Mission, Finanzfachleuten weltweit den Zugang zu differenzierten Strategien – einschliesslich Wrappers für verschiedene alternative Vermögenswerte – zu ermöglichen», sagt Luma-CEO Tim Bonacci. Gentwo-CEO Philippe A. Naegeli erklärt: «Diese Zusammenarbeit verkörpert unsere Vision der Assetisierung auf ideale Weise.»

In der neuen Zusammenarbeit finden sich zwei Partner, die als Start-ups mit bedeutenden Erfolgen am Risikokapitalmarkt aufgefallen sind. Im April schloss Luma eine Series-C-Finanzierungsrunde über 63 Millionen Dollar ab, an der sich die Bank of America, Morgan Stanley, die UBS und die TD Bank Group als strategische Investoren beteiligten. Gentwo wiederum sammelte Ende 2023 in einer Series-A-Runde 15 Millionen Dollar ein, angeführt vom US-Investor Point72 Ventures, wie finews.ch damals berichtete.

Appetit auf den Schweizer Markt

Marktbeobachter sehen die Kooperation auch als Ausdruck von Lumas zunehmendem Appetit auf den Schweizer Markt, wo das Unternehmen seit 2021 präsent ist. Sowohl Luma als auch Gentwo sind Mitglieder der Swiss Structured Products Association (SSPA).

Luma, 2018 gegründet, ist nach eigenen Angaben mit über 50 Emittenten verbunden, die jährliche Neuemissionen im Umfang von 70 Milliarden Dollar tätigen. Derzeit betrage der Wert der noch aktiven Produkte über 250 Milliarden Dollar. Gentwo, ebenfalls 2018 lanciert, hat bislang in 26 Ländern mit über 300 Kunden mehr als 1’600 Produkte mit einem kumulierten Volumen von über 6 Milliarden Dollar realisiert.