Valiant: Gewinn steigt auch im dritten Quartal

Die Valiant-Gruppe hat im dritten Quartal 2025 einen Konzerngewinn von 108,3 Millionen Franken erzielt, damit stieg er um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Bank am Donnerstag mitteilte. Der operative Gewinn ging um 3,9 Prozent auf 170,9 Millionen Franken zurück, während der Betriebsertrag um 1,5 Prozent auf 411,1 Millionen sank.

CEO Ewald Burgener zeigte sich zufrieden: «Wir sind weiterhin auf Kurs. Auch in einem bewegten und herausfordernden Umfeld sind wir mit dem Quartalsergebnis zufrieden.»

Kommissionsgeschäft legt zu

Während das Zinsgeschäft stabil blieb (–0,7 Prozent auf 296,6 Millionen Franken), legten die Kommissionserträge um 5,9 Prozent auf 72,0 Millionen Franken zu. Insbesondere das Wertschriftengeschäft profitierte mit einem Plus von 12,3 Prozent von den freundlichen Märkten und der laufenden Strategie «Valiant 2029», die auf Ertragsdiversifizierung setzt.

Der Handelsgewinn ging infolge tieferer Euro-Zinsen und geringerer Volumen um 23 Prozent auf 31 Millionen Franken zurück. Die übrigen ordentlichen Erträge stiegen hingegen um 8,2 Prozent.

Kernkapital gestärkt

Die Bank erhöhte ihre allgemeinen Bankrisiko-Reserven um 31 Millionen Franken. Damit stieg die Eigenkapitalquote auf 16,9 Prozent.

Auch auf der Bilanzseite blieb Valiant auf Wachstumskurs: Die Hypothekarforderungen nahmen um 0,8 Prozent auf 28,9 Milliarden Franken zu, die Kundengelder um 0,9 Prozent auf 22,6 Milliarden.

Für das Gesamtjahr rechnet Valiant mit einem leicht höheren Konzerngewinn.