Grant Thornton bekommt einen neuen CEO

Bei Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein übernimmt Egon Hutter per 1. Januar 2026 die Rolle des CEO. Er folgt damit auf Erich Bucher (Bild unten), der die Firma aufgrund seiner Pensionierung verlässt, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.

Bucher hatte den Chefposten 2019 übernommen und ist insgesamt seit 25 Jahren bei Grant Thornton. Er habe das Unternehmen über viele Jahre mit Weitsicht und grossem Engagement geführt, schreibt das Unternehmen.

erich bucher1

Erich Burger. (Bild: Linkedin)

Egon Hutter ist seit der Gründung von Grant Thornton Schweiz/Liechtenstein im Jahr 2014 ein prägendes Mitglied der Organisation. Als Leiter Audit Financial Services, Mitglied der Geschäftsleitung und Verwaltungsratspräsident hat er massgeblich zur strategischen Entwicklung und zum nachhaltigen Erfolg des Unternehmens beigetragen.

Er hat 18 Jahre Revisionserfahrung bei Banken, Versicherungen und Anlagefonds . Hutter ist spezialisiert auf die Wirtschaftsprüfung von Banken, Versicherungen, Anlagefonds, Vermögensverwalter sowie Personalvorsorgeeinrichtungen. Zudem qualifiziert er sich als Prüfer gemäss der Geldwäschereigesetzgebung. Bei diversen Fachgruppen hat er zur Ausarbeitung von neuen Regelungen im Bereich Financial Services mitgewirkt.

Im Zuge des Chef-Wechsels werden auch drei weitere Partner-Kollegen in die Geschäftsleitung aufgenommen, die alle seit vielen Jahren erfolgreich im Unternehmen tätig sind. Dies sind Mathias Eggenberger, Leiter des Bereichs Audit Financial Services in Schaan, Fabian Schmid, Leiter der Abteilung Regulatory & Compliance FS in Zürich, sowie Moritz Herbst, Audit Industries und Leiter des Standortes Genf. Sie werden das Führungsgremium zukünftig ergänzen.

Grant Thornton ist ein Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen mit einer etablierten Steuerabteilung und langjähriger Erfahrung im Bereich Outsourcing. Die Firma beschäftigt in der Schweiz und Liechtenstein laut eigenen Angaben rund 240 Spezialisten an den Niederlassungen Schaan, Zürich, Genf und Buchs.