Wie stark ist der Finanzplatz Schweiz wirklich?

Von Partylaune kann bei den Akteuren des Finanzplatzes Schweiz  keine Rede sein. Doch der Eindruck täuscht, wie Pascal Sprenger im Podcast von finews.ch sagt: «Wir haben einen soliden, gut funktionierenden Finanzplatz, darauf dürfen wir stolz sein.» Der Leiter Financial Services bei KPMG Schweiz beobachtet täglich, wie Banken, Vermögensverwalter und Versicherer mit den neuen Realitäten umgehen – und er sieht mehr Substanz als Krise. 

Regulierungswelle bereitet Sorgen

Trotzdem: Der Schock um die Credit Suisse ist noch nicht verdaut. «Wir sind mitten im Prozess», so Sprenger. Die Integration in die UBS verändere die Marktlandschaft nachhaltig. Doch das Geschäft verschwinde nicht, es verlagere sich. «Andere Player springen in die Lücken, die entstehen.»

Mit Sorge blickt der KPMG-Partner auf die Regulierungswelle, die nach dem CS-Debakel durchs Land rollt. Regulierung sei nötig, betont er, doch zu viel davon könne den Standort schwächen. «Wir dürfen keine strengeren Regeln haben als unsere Absatzmärkte. Wenn Spielregeln nicht gleich sind, führt das zu Marktverzerrungen – und das ist Gift für eine liberale Wirtschaft.»

Dennoch zeigt sich Sprenger zuversichtlich: Die Schweiz verfüge über eine aussergewöhnliche Kompetenz in der Vermögensverwaltung und ein ausgeprägtes internationales Mindset. «Wir sind ein kleines Land, aber denken global – das ist heute wichtiger denn je.»

Die eigentlichen Herausforderungen sieht er weniger im Produkt, sondern im Zugang zum Kunden: Technologie, Schnittstellen und Servicequalität entscheiden, wer künftig gewinnt. Sein Fazit: «Solange wir wissen, wie wir Vermögen verwalten und Risiken einschätzen, bleibt der Finanzplatz Schweiz robust. Wir müssen uns einfach wieder etwas mehr auf unsere Stärken besinnen.»

Mehr dazu im neuen Podcast von finews.ch.

SpotifyApple PodcastYoutube

finews-TV auf Youtube

finews.ch bietet im eigenen Youtube Web-TV-Kanal regelmässig Beiträge und Interviews mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Finanzbranche.

Abonnieren Sie jetzt finews-TV, damit Sie automatisch über neue Beiträge informiert werden.

Abonnieren