Ende eines Hypes: Net-Zero Banking Alliance zieht Stecker

Die Net-Zero Banking Alliance (NZBA), das UNO-Programm zur Förderung von CO₂-Neutralität im Bankensektor,  stellt ihre Tätigkeit ein. Das Bündnis, 2021 gegründet, sollte Banken dazu anhalten, ihre Kredit- und Investitionsportfolios klimafreundlicher auszurichten.

Ganz überraschend kommt die Ankündigung nicht. In den vergangenen Monaten hatten eine ganze Reihe von namhaften Banken dem Programm den Rücken gekehrt, darunter die UBS,  BNP Paribas, Crédit Agricole, Société Générale und Banque Postale. Zeitweise umfasste die Organisation rund 150 Banken.

Zudem kam Nachhaltigkeit nach der Wahl von US-Präsdient Donald Trump arg unter Druck. Bereits zuvor hatte die NZBA ihre Klimaziele abgeschwächt: Aus verbindlichen Anforderungen wurden blosse Empfehlungen. Obwohl die Allianz ihre Arbeit offiziell aussetzt, sollen ihre Leitlinien laut einem Sprecher weiterhin als Orientierung für einzelne Banken dienen.