Stimmen Sie ab: Wer ist der innovativste Finance-Kopf?

Kategorie III: Traditional Assets

 

André Müller, Leiter UBS Asset Management Schweiz, UBS

Im April 2024 lancierte UBS Asset Management ihren ersten tokenisierten Fonds: den «UBS USD Money Market Investment Fund Token». Der Fonds basiert auf der Ethereum-Blockchain und markiert einen konkreten Schritt in Richtung digitalisierte traditionelle Vermögenswerte. Bereits zuvor hatte UBS erfolgreich strukturierte Produkte über eine eigene DLT-Plattform emittiert. Mit dem neuen Fondsangebot etabliert UBS Asset Management Tokenisierung als zukunftsfähiges Vehikel im klassischen Fondsbereich. → zum finews-Beitrag

Christian Spieler, CEO, Leonteq

Christian Spieler hat mit Leonteq eine neue, vollautomatisierte Plattform für den Handel mit börsenkotierten Hebelprodukten lanciert – inklusive eigener Market Making Engine. In kürzester Zeit wurden über 3'000 Produkte an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die skalierbare Infrastruktur erlaubt Market Making in Echtzeit, ein breites Angebot an Basiswerten und soll mittelfristig auch für andere Märkte geöffnet werden. Die Initiative ist eine der grössten Technologie-Investitionen in der jüngeren Geschichte von Leonteq. → zum finews-Beitrag

Antoine Martin, Member of the Governing Board, Swiss National Bank (SNB)

Antoine Martin ist Teil des SNB-Direktoriums, das mit «Helvetia III» einen global beachteten Pilotversuch zur Ausgabe von digitalem Zentralbankgeld (Wholesale-CBDC) lancierte. In diesem Rahmen stellte die SNB erstmals tokenisiertes Notenbankgeld über eine Drittplattform (SDX) bereit, um die Abwicklung digitaler Anleihen von Schweizer Kantonen und Städten in Zentralbankgeld zu ermöglichen. Der Test markiert einen historischen Schritt hin zu einer tokenisierten Finanzmarktinfrastruktur mit staatlicher Gelddeckung. → zum finews-Beitrag

Karsten-Dirk Steffens, Country Head, abrdn Schweiz

Karsten-Dirk Steffens verantwortet die Schweizer Distribution des ersten aktiv verwalteten globalen Immobilien-ETFs der Schweiz – dem «abrdn Future Real Estate UCITS ETF». Der Fonds investiert in börsenkotierte Immobilienaktien (REITs), kombiniert ESG-Kriterien mit einer dynamischen Rebalancing-Strategie und ist vollständig handelbar an der Schweizer Börse. Die ETF-Innovation bringt liquide Diversifikation in einen traditionell schwer zugänglichen Sektor und setzt dabei auf zukunftsgerichtete Immobilientrends. → zum finews-Beitrag

Thomas Suter, CEO, QCAM Currency Asset Management

Thomas Suter hat mit dem Spezialistenteam von QCAM mit dem «QCAM Short Term Fixed Income USD Fund» ein neuartiges Anlagevehikel im Schweizer Geldmarkt lanciert. Der Fonds investiert in kurzlaufende Anlagen, mit Fokus auf  Privatplatzierungen öffentlich-rechtlicher Schweizer Schuldner, jeweils mit voller Währungsabsicherung. Seit Einführung 2012 erzielte die Anlagestrategie eine Outperformance von rund 7 Prozent. Das zugesagte Anlagevolumen betrug zum Start bereits über eine Milliarde Dollar, mit täglicher Rücknahmemöglichkeit – eine Innovation mit potenzieller Signalwirkung für den gesamten Markt. → zum finews-Beitrag


Welche Innovationen überzeugen Sie am meisten?

Stimmen Sie jetzt ab!

finews.ch ist Medienpartner des nächsten AssetRush, der am 14. Mai 2025 im Kaufleuten in Zürich stattfindet. Als Leserin oder Leser erhalten Sie mit 10 Prozent Rabatt auf Ihr Ticket (Discount-Code YFXRP6T). Melden Sie sich jetzt an unter https://www.assetrush.com/assetrush-zurich-2025