Bitcoin Suisse steigt ins Blockchain-Gaming ein
Wie finews.ch erfahren hat, bietet Bitcoin Suisse künftig Staking für den MYTH-Token an. Staking ist ein Prozess, bei dem Kryptowährungsinhaber ihre digitalen Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum in einer Blockchain-Wallet hinterlegen, um zur Sicherheit und zum Betrieb des Netzwerks beizutragen und dafür Belohnungen (Rewards) zu erhalten.
Zusätzlich erbringt Bitcoin Suisse auch Handels- und Verwahrdienstleistungen für MYTH. Das Unternehmen tritt dem Mythos Network als «strategischer Validator» bei und hilft so, das System zu betreiben und abzusichern, wofür es Kompensationen erhält.
Die neue Allianz unterstreicht das Bestreben von Bitcoin Suisse, seine institutionellen Dienstleistungen weiter auszubauen. Die Firma mit Sitz in Zug erzielte 2024 einen Gewinn von 16 Millionen Franken, wie finews.ch kürzlich berichtete.
«Natürliche Partnerschaft»
«Es ist eine Ehre, die Staking-Infrastruktur für eine so ambitionierte und umfangreiche Plattform wie Mythical Games bereitzustellen – ein Unternehmen, das die Grenzen der Web3-Adoption entscheidend erweitert», sagt Yves Holenstein, Head of Staking bei Bitcoin Suisse. «Diese Partnerschaft unterstreicht unsere Fähigkeit, skalierbare Staking-Lösungen auf institutionellem Niveau für wachstumsstarke Marktsegmente bereitzustellen.»
Mythical-Games-Gründer John Linden ergänzte: «Bitcoin Suisse hat bewiesen, dass sie sichere, stabile und zuverlässige Staking-Lösungen in grossem Massstab anbieten können. Sie waren die logische Wahl für das Mythos Network – eine Plattform, die täglich tausende GameFi-Transaktionen absichert.»
GameFi-Pionier
Mythical Games ist ein führender Akteur im Web3-Gaming-Bereich und bekannt für Titel wie NFL Rivals und Nitro Nation. Das offiziell lizenzierte NFL-Mobile-Game hat bereits über 5 Millionen Downloads erreicht. Im Sommer soll mit FIFA Rivals ein lang erwartetes Pendant im Fussballbereich erscheinen.
Diese Spiele laufen auf dem Mythos Network, einer Web3-Plattform, die auf Polkadot basiert – einem Blockchain-Framework, das verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Das Mythos Network ermöglicht NFT-basierte In-Game-Ökonomien, bei denen Spieler In-Game-Gegenstände wie Charaktere, Fahrzeuge oder Power-Ups erwerben, halten und handeln können.
GameFi und Gamification
Dieses Modell ist Teil des aufkommenden Trends «GameFi», eine Abkürzung für «Game Finance». Im Kern verbindet GameFi Gaming mit dezentraler Finanz (DeFi) und macht Spielen so potenziell zu einer profitablen Aktivität. Durch Gamification – also den Einsatz spielähnlicher Belohnungssysteme – können Spieler Vermögenswerte verdienen oder tauschen und erhalten so reale wirtschaftliche Anreize.
Der MYTH-Token steht im Zentrum dieses Ökosystems: Er ermöglicht sichere GameFi-Transaktionen und gibt Tokenholdern sogar die Möglichkeit, über Governance-Abstimmungen die Zukunft des Netzwerks mitzugestalten.