Institutionelle Investoren reissen sich um Bitcoin-Hedgefonds
Der BTC Alpha Fund bietet Zugang zu einem global diversifizierten Portfolio führender Krypto-Hedgefonds. Investiert wird in Volatilitätshandel, Arbitrage, DeFi-Liquidität und Marktineffizienzen – mit dem Ziel, stabile und nicht korrelierte Renditen zu den traditionellen Finanzmärkten zu erwirtschaften.
In Fachkreisen gilt dieses Investment-Vehikel als weltweit einzigartig. Syz Capital, die Alternatives-Sparte der Schweizer Syz Group, hatte den Fonds im März 2025 lanciert, aber aufgrund der überbordenden Nachfrage bereits nach einem Monat wieder geschlossen.
Wie von Syz Capital nun zu erfahren war, soll der BTC Alpha Fund am 1. Oktober 2025 für neue und bestehende Investorinnen und Investoren wieder zugänglich werden.
Bereits 1'800 BTC zugesagt
Durch die Ausweitung der Liquidität im Manager-Pool konnte Syz Capital zusätzliche Kapazitäten von 2'000 BTC schaffen.
Schon vor der Wiedereröffnung wurden rund 1'800 BTC zugesagt – vor allem von Family Offices, Multi-Family Offices, vermögenden Privatpersonen, Corporate Treasuries sowie von Krypto-nahen Stiftungen.
«Appetit der Institutionellen wächst rasant»
«Wir sehen eine anhaltende und sogar wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin-denominierten Strategien», erklärt Richard Byworth, Managing Partner bei Syz Capital, gegenüber finews.ch. «Die Wiedereröffnung ist eine direkte Reaktion auf diesen Trend. Gemeinsam mit unseren Managern konnten wir die Liquidität ausweiten und die Kapazitäten spürbar erhöhen.»
Die Wiedereröffnung stehe exemplarisch für einen grösseren institutionellen Trend: Professionell gemanagte, Bitcoin-denominierte Anlagevehikel gewännen an Bedeutung – vor allem jene, die risikoadjustierte Renditen und operative Stabilität in den Vordergrund stellten, so Byworth weiter.
Performance statt Gebühren
Der Fonds strebt hohe einstellige Jahresrenditen bei vierteljährlicher Liquidität an – bei niedriger Volatilität. Verwaltungsgebühren fallen keine an, stattdessen erhebt Syz Capital ausschliesslich eine erfolgsabhängige Vergütung. Damit ist das Fondsmanagement direkt an den Ergebnissen der Investoren ausgerichtet.
Syz Capital verfolgt seit vielen Jahren einen progressiven Ansatz bei alternativen Anlagen. Frühzeitig setzte das Haus auf wenig erschlossene Strategien und positionierte sich so als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitalen Märkten. Auch im Krypto-Bereich zahlt sich dieser Pioniergeist nun offensichtlich aus.
Familie Syz mit im Boot
Syz Capital investiert gemeinsam mit der Familie Syz in schwer zugängliche Finanzanlagen in den Bereichen Private Equity, unkorrelierte Strategien und liquide Alternativen. Insgesamt verwaltet die Syz Group rund 30 Milliarden Dollar an Kundengeldern, davon entfallen rund 2 Milliarden Dollar auf Syz Capital.