US-Asset Manager fährt in der Schweiz erste grosse Ernte ein

Bei Expansionen ist es zuweilen wie mit dem Getreideanbau: Bis man ernten kann, dauert es in der Regel eine Weile. Geduld ist gefragt. Aber auch Ausdauer und Überzeugungskraft. 

Mit Landwirtschaft kennt sich Nuveen gut aus. Der Asset Manager ist selber investiert in Wälder, landwirtschaftlichen Betrieben und Weingüter und bietet Kunden über die Sparte «Nuveen Natural Capital» Zugang Farmland und Timberland Investments. Ein Geschäft, das durchaus mundet. Zumindest der Wein vermag zu überzeugen. Die gerösteten Pistazien aus eigener Ernte ebenso. 

Umzug in die St. Annagasse in Zürich

Vor drei Jahren liess sich der Asset Manager in der Schweiz nieder – mit ersten Kunden im Gepäck, aber noch ohne eigenes Office: In der Nähe des Hauptbahnhofes mietete sich Nuveen in einer Bürogemeinschaft ein. 

Im vergangenen August rückte Nuveen näher Richtung Paradeplatz, dem Zentrum des Finanzplatzes Zürich, erfolgte der Umzug in die St. Annagasse. «Wir benötigen Platz. Wir wollen auch personell ausbauen», sagt Michele Perone, Leiter der Schweizer Private-Wealth-Einheit von Nuveen.

Zugang zu alternativen Märkten

Nuveen gehört zur TIAA (Teachers Insurance & Annuity Association of America), einem grossen amerikanischer Anbieter von Altersvorsorgeleistungen. Damit vermag Nuveen bei Schweizer Kunden punkten: «Unsere Eignerstrucktur ist auf jeden Fall ein Plus, ein Türöffner», sagt Perone. 

Spezialisiert ist das Unternehmen auf Fixed Income, Equities, Real Estate, Real Assets, Private Capital, Multi-Asset & Retirement Lösungen. Damit ist Nuveen nicht nurfür institutionelle Anleger interessant, sondern verfolgt auch im Wealth-Bereich Ambitionen und bietet eine Produktpipeline, die vermögenden Anlegern Zugang zu alternativen Märkten eröffnet, die zuvor als ungeeignet galten.

Geduld war gefragt

Im Geschäft mit institutionellen Kunden ist es wie beim Wein: Es braucht Geduld. Doch mittlerweile kann Nuveen die erste grössere Ernte einfahren. Startete das Unternehmen mit fünf institutionellen Kunden, sind es heute mittlerweile 30. «2025 sehen wir definitiv, dass unsere Anstrengen Früchte tragen. Das Geschäft entwickelt sich für uns sehr erfreulich», sagt Noel Luchena, Leiter Institutionelle Kunden für die Schweiz, ohne detaillierte Zahlen zu nennen. 

Schweiz wichtiger Markt in internationaler Expansion

Fest steht: Nuveen verwaltet weltweit 1,3 Billionen Dollar und und will dieses Volumen bis 2030 auf 2 Billionen steigern. Besonders stark ist der Asset Manager im Bereich Income und Alternatives positioniert. 

Da eröffnen sich einige Opportunitäten. Laut Angaben von Nuveen beabsichtigen fast die Hälfte der Schweizer Investoren, ihre Allokationen in Private Equity, Kredite und Infrastruktur auszubauen, womit die Schweiz zu einem wichtigen Markt für die internationale Expansion wird.  

Den Ball nimmt Perone und das Team noch so gerne auf. Mittlerweile besteht im Gespräch mit potenziellen Kunden laut Perone auch nicht mehr so viel Erklärungsbedarf: «Im Zentrum steht nicht mehr, wer wir sind und was wir anbieten, sondern welche Lösungen wir zusammen mit den Kunden erarbeiten können.»