Regionalbanken im Stimmungstief – Krypto-Boom als Chance?

Die Stimmung unter den Schweizer Regionalbanken ist gedrückt wie schon lange nicht mehr. Geht es ihnen wirklich so schlecht oder ist dies Jammern auf hohem Niveau? Wohin geht die Entwicklung im Hypothekargeschäft? Und drohen die Regionalbanken definitiv den Krypto-Boom zu verpassen? Björn Kern von schweizeraktien.net nimmt eine Einordnung vor.

So schlecht war die Stimmung bei den Kantonal- und Regionalbanken schon lange nicht mehr. Die zeigt die diesjährige Branchenanalyse  von OTC-X Research. «Es geht Banken wirklich schlecht geht. Das das Momentum hat nachgelassen», sagt Björn Zern von schweizeraktien.net; das Portal ist Mitherausgeberin der Studie.

Zu schaffen machen den Kleinbanken die  Cyberrisiken: Sie zählen zu den grössten Herausforderungen mittlerweile. Hat man die Risiken zu lange unterschätzt? «Das können wir nicht sagen, dazu liefert unsere Studie keine Aussagen. Aber es zeigt, dass sich die Banken damit beschäftigen», sagt Zern.

Cyberattaken: Kleinbanken besonders betroffen

Und dies ist auch angebracht. Zern verweist auf das jüngste Risikomonitoring der Finanzmarktaufsicht Finma: Die Anzahl erfolgreicher Cyberattacken hat um 30 Prozent zugenommen und kleinere Banken sind am meisten betroffen. 

Inventionen in den Cyberschutz gehen jedoch ins Geld, verringern den Handlungsspielraum der Kleinbanken zusätzlich – und sie offenbaren ein neues Problem: Viele Kleinbanken haben ihre IT ausgelagert und nicht selten bei den gleichen Firmen wie die anderen. Die Folge: Es steigt die Gefahr eines Klumpenrisikos. «Die Finma weist deshalb richtig darauf hin, dass man dies im Auge behalten muss», sagt Zern. 

 

Verschlafen Kleinbanken Krypto-Boom?

Eine andere Herausforderung stellt für die Regionalbanken der Krypto-Boom dar. Laut der Branchenanalyse ist die Mehrheit der Kleinbanken auf diesem Gebiet heute gar nicht aktiv. «Wir selber darüber überrascht. Dies kann ein grosses Versäumnis sein», so Zern. Generell müssten sich die Institute Gedanken machen, wie sie jüngere Kunden gewinnen könnten. 

Mehr dazu im Podcast von finews.ch

Ideen? Anregungen? Schreiben Sie es in die Kommentare. 

Youtube

finews-TV auf Youtube

finews.ch bietet im eigenen Youtube Web-TV-Kanal regelmässig Beiträge und Interviews mit Persönlichkeiten aus der Schweizer Finanzbranche.

Abonnieren Sie jetzt finews-TV, damit Sie automatisch über neue Beiträge informiert werden.

Abonnieren