Quartalszahlen der UBS: Das wird erwartet

Die UBS präsentiert am Mittwoch ihre Zahlen für das dritte Quartal. Laut der von der Nachrichtenagentur «AWP» zusammengetragenen Konsensschätzung rechnen die Analysten im Schnitt mit einem Rückgang beim Geschäftsertrag um 4,2 Prozent (Q3 2024: 12,3 Milliarden Dollar), beim Vorsteuergewinn um rund 12 Prozent (zuvor 1,93 Milliarden Dollar) und beim Konzerngewinn um 20 Prozent (zuvor 1,43 Milliarden Dollar).

Neben den Kennziffern wird es aber noch eine Reihe anderer Themen geben, die beim Quartalsbericht der UBS von Interesse sein dürften. In der Diskussion um neue Eigenkapitalregeln für die grösste der systemrelevanten Banken der Schweiz sind die Positionen klar abgesteckt und dürften wenig Bewegung zeigen.

CS-Integration im Visier

Vor allem aber werden die Investoren gebannt die Informationen  zum Fortschritt der Integration unter die Lupe nehmen. Derzeit läuft weiterhin die wichtige Phase der Übertragung der früheren Credit-Suisse-Konten auf die Systeme der UBS. Auch zum Erreichen der Einsparungsziele dürfte es eine Aktualisierung geben. Die Kosten für diese Mammut-Aufgabe dürften sich zudem im Ergebnis niederschlagen.

Positive Effekte könnten sich aus der Auflösung von Rückstellungen für Rechtsfälle ergeben. Allen voran ist dabei der nach Jahren beendete Rechtsstreit in Frankreich zu nennen, aber auch in den USA-wurden Legacy-Fälle beendet.