ZKB ernennt neuen Leiter Immobilien-Transaktionsmanagement

Per Anfang Dezember übernimmt Silvan Stöckli die Leitung des Immobilien-Transaktionsmanagements im Asset Management der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Er tritt damit die Nachfolge von Daniel Stoll an, der die Bank nach rund 15 Jahren auf eigenen Wunsch verlässt und sich selbstständig machen will, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Stöckli ist seit 2023 im Asset-Management der ZKB als Senior Immobilien-Transaktionsmanager tätig. Zuvor war er fünf Jahre lang im Akquisitions- und Verkaufsteam von Swiss Prime Site beschäftigt. Er verfügt über einen Bachelor of Science in Betriebsökonomie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und einen Master of Advanced Studies in Real Estate (CUREM) der Universität Zürich.

Erfahrung bei komplexen Immobilien-Transaktionen

«Silvan Stöckli ist ein ausgewiesener Experte mit umfangreicher Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung komplexer Immobilien-Transaktionen» sagt Stephan Lüthi, Leiter Asset-Management Immobilien.

Unterstützt werde Stöckli im Co-Lead durch Rafik Awad, Portfoliomanager Immobilien. Das stehe auch im Zusammenhang mit dem geplanten personellen Ausbau des Immobilien-Transaktionsteams, der bis Mitte Jahr 2026 umgesetzt werden soll, heisst es von der ZKB weiter.

Unter der Leitung von Daniel Stoll habe sich das Asset-Management der ZKB zu einem führenden Akteur im Schweizer Transaktionsmarkt für Renditeliegenschaften entwickelt. Das jährliche Transaktionsvolumen beträgt den Angaben zufolge mittlerweile mehr als 500 Millionen Franken.