GAM-Veteran wird Simcorp-CEO

Peter Sanderson übernimmt das Ruder bei Simcorp, einer Tochter der Deutschen Börse. Die 1971 gegründete Simcorp bietet IT-Anlagelösungen (Buy Side) an und beschäftigt mehr als 3'500 Mitarbeiter. Sanderson folgt auf Georg Hetrodt, der nach 27 Jahren bei Simcorp Ende 2025 in Pension geht, und die CEO-Funktion per Anfang Jahr 2025 offenbar im Sinne einer Übergangslösung übernommen hatte.

Sanderson hatte verschiedene Führungspositionen in der Finanzindustrie inne und bringt gemäss der Mitteilung vom Montag entsprechend reiche Erfahrung mit. Von 2019 bis 2024 war er Group Chief Executive Officer von GAM Investments, in einer ziemlich schwierigen Phase für den Schweizer Vermögensverwalter.

GAM, Blackrock, Mondrian und KPMG

Zuvor war er lange für Blackrock tätig, unter anderem als Managing Director für Multi-Asset-Anlagelösungen, Financial Markets Advisory und als Mitglied des European Executive Committee. Frühere Stationen von Sanderson bildeten Mondrian Investment Partners und KPMG.

Christian Kromann, Vorsitzender (und bis Dezember 2024 selber CEO) von Simcorp, kommentiert die Ernennung wie folgt: «Die Kunden wenden sich mehr denn je an Simcorp, da sie wissen, dass unsere Plattform ihnen den Wettbewerbsvorteil bietet, ihr gesamtes Portfolio in Echtzeit zu sehen. Mit Peters Erfahrung, seinen profunden Kenntnissen unserer Branche und seiner Erfolgsausweis für Wachstum wissen wir, dass er die richtige Führungskraft für Simcorp ist.»