Collateral Good übernimmt Mandat für Sustainable-Food-Fonds

Die in Zürich domizilierte Multi-Strategy-Investmentgruppe Collateral Good übernimmt das Mandat für einen Sustainable-Food-Fonds mit einem Volumen von rund 100 Millionen Euro. Der Auftrag wurde gemäss der Mitteilung vom Mittwoch im Rahmen eines von Deloitte Luxemburg organisierten Auktionsverfahrens vergeben, an dem sich rund 85 Prozent der bestehenden Investoren (Limited Partners) für Collateral Good ausgesprochen haben.

Der bisher unter dem Namen «Blue Horizon Ventures I» bekannte Fonds war zuvor auf Initiative seiner Investoren in eine freiwillige Liquidation überführt worden. Die mit dem Zuschlag verbundene Neuausrichtung stelle für Collateral Goods einen bedeutenden Meilenstein beim Aufbau einer führenden, klimafokussierten Venture-Capital-Plattform dar.

Neuer Name, neue Führung – neues Glück?

Neu heisst der Fonds »Collateral Good Food Innovation I« und soll sich auf die Entwicklung und Steigerung der Werthaltigkeit seines Portfolios von 14 Unternehmen im Bereich nachhaltiger Lebensmitteltechnologien konzentrieren.

Geführt wird der Fonds von vier Partnern, darunter die Collateral-Good-Mitgründer Mariana Gonzalez und Michael Kleindl. Zum  Netzwerk von Branchenexperten und strategischen Beratern gehören Maxence de Royer (Nestlé), Constantino Matouk (Bimbo Corporation) und Frank Alexander Kühne (Adalbert Raps Stiftung).

«Signifikantes Potenzial»

Das Geschäft mit Sustainable Foods hat eine schwierige Zeit hinter sich. In der Mitteilung heisst es dazu: «Nach einer rückläufigen Marktentwicklung in den zurückliegenden Jahren zeigen nun die mittel- bis langfristigen Wachstumsaussichten des Sektors signifikantes wirtschaftliches Potenzial.»

Die 2021 gegründete Collateral Good verwaltet derzeit drei Venture-Capital-Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 140 Millionen Euro. Kleindl, Gründer und Managing Partner von Collateral Good: «Wir sind hoch motiviert, dieses Portfolio innovativer Start-ups rund um den Globus zu verwalten und den jungen Unternehmen zu nachhaltigem Erfolg und Wertentwicklung zu verhelfen.»

Collateral Good hat den Anspruch, als Impact-Investor Branchen wie die Nahrungsmittel- oder Textilindustrie, die bisher die Umwelt belasten, durch Innovationen und Technologie nachhaltig zu machen.