Wird Luzerner Fintech «Entrepreneur of the Year»?
Das Luzerner Fintech «finpension» ist im Rennen um eine der prestigeträchtigsten Unternehmer-Auszeichnungen: den «EY Entrepreneur Of The Year 2025».
Die beiden Gründer von «finpension», Beat Bühlmann und Ivo Blättler, wurden in der Kategorie «Visionary Entrepreneurs» für die schweizerische Ausgabe des internationalen Unternehmerpreis nominiert.
Diese Finalisten-Rolle teilen sie sich mit dem Meteorologie-Startup Meteomatics und dem digitalen Immobilienmakler Neho. Die Gewinner in allen drei Kategorien werden am 17. Oktober in Bern bekanntgegeben.
Unabhängige Jury, strenge Kriterien
Der «EY Entrepreneur Of The Year» ist eine der wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Unternehmertum und umfasst ein historisch gewachsenes Netzwerk von mehr als 50’000 Unternehmerinnen und Unternehmern in 60 Ländern.
Eine unabhängige Jury wählt die Finalisten und Sieger nach strengen Kriterien aus. Im Zentrum stehen Innovationskraft, unternehmerische Vision und nachhaltiger Geschäftserfolg. In der Schweiz ist es bereits die 28. Ausgabe des Wettbewerbs.
Seltene Schweizer Fintech-Erfolgsgeschichte
«Beat Bühlmann und Ivo Blättler sind Pioniere der digitalen Vorsorge und haben mit finpension eine Plattform aufgebaut, die Einfachheit und Transparenz in den Vordergrund stellt», schreibt die Jury.
«finpension» spielt aber auch in Sachen Geschäftserfolg in einer Liga, die nur wenige Schweizer Fintech-Start-Ups erreichen.
Bald mit Banklizenz?
Wie finews.ch im April berichtete, verwaltete das erst 2016 gegründete Unternehmen per Ende 2024 über 3 Milliarden Franken an Vermögen.
Die Gründer treiben zudem die Ambition einer Banklizenz voran. Damit will «finpension» sein Geschäftsmodell ausweiten und künftig auch Hypotheken anbieten.