Schweizer Krypto-Quant räumt Preis ab

Systematic Gamma Capital, eine quantitative Investmentfirma, ist bei den Investment Excellence Awards 2025 von Wealth & Finance International als «Best Boutique Quantitative Investment Firm Switzerland» ausgezeichnet worden. Die Spezialistin wendet institutionelle Methoden des quantitativen Investierens in der noch jungen Welt der digitalen Vermögenswerte an.

finews.ch hat Daniel Kuehne, den Chief Investment Officer der Firma, in diesem Jahr zweimal getroffen – erstmals im April, als die Strategie für professionelle Investoren nach dreijähriger Aufbauphase breiter lanciert wurde. Inzwischen, sagt Kuehne, sei das Volumen durch das rege Interesse von Vermögensverwaltern und Single Family Offices auf mehr als 10 Millionen Dollar gestiegen.

Stationen bei Vontobel, Bär, Amina Bank

Bevor er Systematic Gamma Capital gründete, absolvierte Daniel Kuehne eine lange Laufbahn in der Schweizer Finanzindustrie. Kuehne arbeitete über 25 Jahre im Investment Management und Trading, in leitenden Funktionen bei der Bank Vontobel und der Bank Julius Bär, bevor er 2019 als Head Asset Management bei der Gründung der SEBA Bank mitwirkte (heute: Amina Bank), nebst Sygnum die erste regulierte Krypto-Bank der Schweiz.

Mitgründer von Systematic Gamma Capital ist Roland Maurhofer, langjähriger General Counsel börsenkotierter Konzerne und Experte für Recht und Compliance.

Umsetzung macht den Unterschied

Auf seine langjährige Erfahrung in der Finanzindustrie blickend, betont Kuehne einen seiner zentralen Grundsätze: «Im Investmentgeschäft ist Umsetzung fast alles.»

Diese Haltung prägt auch Systematic Gamma Capital. Deren Strategie zielt darauf ab, die Volatilitätsprämie von Bitcoin und Ether durch algorithmisches, quantitatives Trading abzuschöpfen und dabei Marktrisiken zu minimieren. «Als abstrakte Idee werden Anlagestrategien zunehmend austauschbar – der entscheidend Unterschied liegt in der Umsetzung», sagt Kuehne.

12'000 Zeilen Code

Und er gewährt einen Einblick in ihre Umsetzung und das quantitative Handelssystem: «Die Calculation Engine umfasst rund 12'000 Zeilen Code und basiert auf einer für quantitative Finanzmodelle entwickelten Umgebung. Sie greift auf eine proprietäre Datenbank mit über 50 Millionen Datenpunkten zurück», erklärt er.

In einem jüngsten Investorenbrief erläuterte Systematic Gamma Capital, wie sich die Marktverwerfungen in der ersten Oktoberhälfte und der Anstieg der Volatilitäten auf die Strategie auswirkten. Während die plötzlichen Volatilitätssprünge zunächst zu Bewertungsrückgängen bei den bestehenden Positionen führten, erhöhten sie zugleich das laufende Ertragspotenzial der Optionen – ein charakteristisches Muster dieser Strategie. «Der daraus resultierende höhere Carry gleicht diese Effekte mit der Zeit wieder aus», schreibt die Investmentfirma in ihrem Update.

Stressphase am 10. Oktober

«Unsere Risikosysteme haben in der Stressphase wie vorgesehen funktioniert», sagt Kuehne im Gespräch mit finews.ch. Der Fokus liege auf einem klar definierten und gesteuerten Risiko – der Grundlage für nachhaltig attraktive, risikoadjustierte Erträge. «Wir konnten die Marktverwerfungen nutzen, um unsere Positionen gezielt auszubauen, und sind mit dem Verlauf der Strategie sehr zufrieden.»

finews.ch konnte sich ein eigenes Bild von den Kennzahlen der Strategie machen: Seit Anbeginn im April 2024 weist sie eine Rendite von plus 131.6 Prozent auf bei einer vorteilhaften Sharpe-Ratio von 2,1.

Drei Gründe

Die Motivation zur Gründung von Systematic Gamma Capital, sagt Kuehne, sei dreigeteilt gewesen: klassische Finance-Rationalität in ein neues Umfeld zu bringen, sich in einem neuen Wertesystem zu bewegen, das nicht inflationsanfällig ist, und die intellektuelle Freude an der Pionierrolle. «Es ist, als würde man als Erster einen neu entdeckten Berg besteigen», sagt Kuehne.

Die Investmentfirma bringt ihre Erkenntnisse aus der Praxis in regelmässigen Updates in ihre Systeme und entwickelt so ihre Handels- und Risikomodelle gezielt weiter. Entscheidend ist – einmal mehr – die konsequente Umsetzung.