Gibson Dunn fasst mit Schiedsgerichtkoryphäe in Zürich Fuss

Eine grosse US-Wirtschaftskanzlei expandiert in die Schweiz. Leiter des Büros in Zürich wird Christopher Harris, ein Experte auf dem Gebiet der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. 

Die internationale Wirtschaftskanzlei Gibson Dunn eröffnet in Zürich ein Büro und hat dafür Christopher Harris zum Leiter bestimmt.

Harris wird als Partner und Co-Vorsitzender der Bereiche für internationale Schiedsgerichtsbarkeit (International Arbitration Practice Group) und für die Vollstreckung von Urteilen und Schiedssprüchen (Judgment and Arbitral Award Enforcement Practice Group) in die Kanzlei eintreten.

Vertretung von Investoren gegen Staaten

Harris, der in England den Titel eines King's Counsel (KC) trägt, weise mehr 20 Jahre Erfahrung in der Handels- und in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit vor, ist der Meldung auf der Website zu entnehmen. Er sei weithin anerkannt als Experte für Konflikte zwischen Investoren und Staat und grenzüberschreitende Auseinandersetzungen, die vor Schiedsgerichtsinstitutionen ausgetragen würden.

Er war an vielen wegweisenden Verfahren beteiligt, inbesondere in Fällen, die Staaten betreffen. Zuletzt vertrat er Investoren bei der Frage, ob Staaten in Bezug auf die Vollstreckung von Schiedssprüchen des Internationalen Zentrums zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID) Immunität geniessen.

In der Schweiz doktoriert

Bis zu seinem Wechsel zu Gibson Dunn war Harris als KC bei einer führenden Anwaltskanzlei in London tätig.

Der neue Mann weist bereits Bezüge zur Schweiz auf. Er hat an der HSG in Rechtswissenschaften doktoriert und besitzt auch eine Zulassung des Obergerichts des Kantons Zürich.

Reichweite in Europa verbessern

Barbara Becker, Vorsitzende und geschäftsführende Partnerin von Gibson Dunn, kommentiert: «Christopher bringt als in Grossbritannien zugelassener Barrister und in der Schweiz zugelassener Rechtsanwalt eine einzigartige Kombination aus Anwaltskompetenz und Marktkenntnis mit. Seine Erfolgsbilanz in hochkarätigen internationalen Schiedsverfahren und grenzüberschreitenden Streitigkeiten macht ihn zu einem idealen Leiter für unser Büro in Zürich, das als strategischer Knotenpunkt für Mandanten dienen wird, die komplexe, mehrere Gerichtsbarkeiten betreffende Angelegenheiten zu bewältigen haben.»

Durch die Expansion erweitert sich die europäische Reichweite der US-Kanzlei, die bereits in Brüssel, Frankfurt, London, München und Paris vor Ort ist. Damit sollen Mandanten bei grenzüberschreitenden rechtlichen Herausforderungen noch besser unterstützt werden können, mit dem Zugang zu Kompetenzen in den Bereichen internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Bank- und Finanzwesen, Private Equity, Fusionen und Übernahmen, Wirtschaftskriminalität und Regulierungsdurchsetzung. Gibson Dunn beschäftigt über 2'000 Anwälte in 22 Büros weltweit.