Ist Blockchain die Zukunft des Wealth Managements?
So sieht eine klassische Karriere in der Finanzindustrie aus: Nadine Gisdon war bei der Credit Suisse in einer Führungsposition tätig, genauso wie bei der UBS. Sie hat bei Blackrock im EMEA Wealth Solutions Sales für Kontinentaleuropa gearbeitet und war danach Vertriebsleiterin bei Margarita Finance und Obligate. Dazwischen leitete sie den Bereich Investor Solutions bei 360X.
Seit Kurzem hat die Zürcherin Nadine Gisdon ihr eigenes Unternehmen gegründet: Wealth3 Capital, eine Beratungsboutique im Vermögensverwaltungsgeschäft. «Ich bin überzeugt, dass die nächste Generation des Wealth Managements digital, transparent und datengetrieben sein wird», sagt sie im Podcast von finews.ch.
Züge auf die Schienen bringen
Die Schweiz verfügt mit dem Cryptovalley in und rund um Zug über eine gute Infrastruktur und sehr gute Voraussetzungen. Doch das Wealth Management ist in dieser neuen Welt, wie sie Gisdon beschreibt, noch nicht wirklich angekommen. «Das Netz ist vorhanden. Nun möchte ich einen Beitrag leisten, die Züge auf die Schienen zu bringen», sagt sie.
Das Hauptproblem: Wo anfangen?
Gisdon stellt zwar eine gewisses Umdenken in der Branche fest. Gleichzeit nimmt sie aber auch wahr, dass sich viele Branchenteilnehmer schwertun mit der neuen Technologie. «Viele wissen noch gar nicht, wo sie anfangen sollen, geschweige denn wie man eine Wallet-Infrastruktur aufbaut oder wie es mit der Regulierung aussieht», sagte sie.
Mehr dazu im Podcast von finews.ch.
Ideen? Anregungen? Schreiben Sie es in die Kommentare.