Das grosse Missverständnis im Digital-Banking
Herr Sampathkumar, bleibt der Faktor Mensch im digitalen Banking auf der Strecke?
Es gab oft das Missverständnis, dass digitales Banking den menschlichen Kontakt ersetzen würde. Tatsächlich ergänzt die Digitalisierung menschliche Interaktionen, statt sie zu beseitigen.
Mit Lösungen wie der Finacle Digital Engagement Suite, die durch künstliche Intelligenz (KI) und agentenbasierte KI unterstützt wird, können Banken hochgradig personalisierte, Kontext bezogene und empathische Kundenerlebnisse im grossen Massstab bieten. Das schafft keine Kluft – es verbindet die Effizienz des Digitalen mit dem Vertrauen, das durch menschliche Interaktion entsteht.
Die Zukunft des Bankwesens liegt genau in diesem Gleichgewicht: Institutionen zu schaffen, die sowohl innovationsfähig als auch stark menschenzentriert sind.
Wo steht Infosys Finacle heute im Nahen Osten und was sind Ihre Ziele?
Infosys Finacle ist fest in der Bankenindustrie des Nahen Ostens verankert und treibt einige der fortschrittlichsten Transformationen der Region voran. So hat etwa Zand Bank – die erste rein digitale Firmenkundenbank der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) – ihre cloud-native Plattform auf Finacle aufgebaut, einen schnellen Go-Live realisiert und neue Massstäbe im digitalen Firmenkundengeschäft gesetzt.
«Wir sehen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als wichtigen Wachstumstreiber.»
Auch mit RAK Bank hier in den VAE sind wir ein strategischer Partner bei der Umsetzung nahtloser digitaler Transformationen durch unsere Finacle Digital Engagement Suite.
Wer sind die Wachstumstreiber?
Mit Blick auf die Zukunft sehen wir kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als wichtigen Wachstumstreiber: Sie tragen zu 40 Prozent des regionalen Wachstums bei und verzeichnen jährliche Anstiegsraten von 20 bis 25 Prozent, insbesondere in den VAE und Saudi-Arabien. Unser Ziel ist es, Banken dabei zu unterstützen, die Kundenbindung neu zu denken, neue Technologien wie KI und Embedded Finance zu nutzen und neue Ausbaumodelle für das kommende Jahrzehnt zu erschliessen.
Der Handel mit Kryptowährungen ist hier in den VAE erlaubt, in anderen Märkten wie Katar ist er jedoch untersagt. Ist das eine Herausforderung für Infosys als Anbieterin digitaler Dienstleistungen und Software?
Nicht wirklich. Die Finacle Digital Banking Platform ist eine vollständig kombinierbare Lösung – wir stellen Banken modulare Bausteine zur Verfügung, mit denen sie Dienstleistungen im Einklang mit ihren jeweiligen regulatorischen Anforderungen gestalten können.
«Unsere Aufgabe ist es, Flexibilität zu ermöglichen.»
Sie sitzen sozusagen als Pilot im Cockpit?
In gewisser Weise, ja. Ein Beispiel: Die Zand Bank in den VAE bietet Kryptodienste an, indem sie externe Anbieter in die Finacle-Plattform integriert. Andere Geldhäuser wiederum setzen auf traditionelle elektronische Brieftaschen. Ob Krypto oder konventionell – die Entscheidung liegt bei der Bank und der Aufsichtsbehörde. Unsere Aufgabe ist es, diese Flexibilität zu ermöglichen – wie bei Lego-Bausteinen, mit denen Finanzinstitute ihre eigene Institution individuell formen können.
Sriranga Sampathkumar, Vice President, Middle East and Africa, Infosys Ltd., Dubai. Infosys Finacle ist eine globale Marke für digitale Bankensoftwarelösungen und gehört zum indischen IT-Dienstleistungsunternehmen Infosys.