AIA: Informationen zu 3,8 Millionen Konten weitergegeben

Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat in diesem Jahr mit 110 Staaten Informationen über Finanzkonten ausgetauscht, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Dabei wurden Informationen zu rund 3,8 Millionen Finanzkonten an die Partnerstaaten versandt und das ESTV erhielt Informationen zu rund 3,5 Millionen Finanzkonten.

Zuletzt waren Kenia und Thailand zu der Liste der Staaten hinzugekommen. Mit 84 Staaten tauschte die Schweiz die Daten gegenseitig aus. Von 26 Staaten erhielt die Schweiz Informationen, versandte jedoch keine, weil die Staaten entweder die internationalen Anforderungen an die Vertraulichkeit und Datensicherheit noch nicht erfüllen (13) oder auf eine Datenlieferung freiwillig verzichten (13). Mit Russland wurden auch dieses Jahr keine Daten ausgetauscht, wie das ESTV betont.

Ausgetauscht werden Identifizierungs-, Konto- und Finanzinformationen, darunter der Name, die Anschrift, der Ansässigkeitsstaat und die Steueridentifikationsnummer sowie Angaben zum meldenden Finanzinstitut, der Kontosaldo und die Kapitaleinkommen.

Dank den ausgetauschten Informationen können die kantonalen Steuerbehörden überprüfen, ob die Steuerpflichtigen ihre Finanzkonten im Ausland in der Steuererklärung korrekt deklariert haben.

Zum Umfang der Finanzvermögen auf den im Rahmen des AIA gemeldeten Konten kann die ESTV keine Angaben machen, heisst es weiter. Bei der ESTV sind zurzeit rund 9’000 meldende Finanzinstitute registriert (Banken, Trusts, Versicherungen, etc.), welche die Daten sammelten und an die Verwaltung übermittelten.