Globaler M&A-Markt nimmt Fahrt auf – Erholung in der Schweiz
In den ersten neun Monaten 2025 stieg der weltweite Transaktionswert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent auf 1,9 Billionen Dollar. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichtem «Global M&A Report» der Boston Consulting Group (BCG) hervor.
Doch die Experten verweisen auf die regional doch sehr unterschiedliche Dynamik. Während Nordamerika weiter führend bleibt, zeige sich in Europa ein gemischtes Bild. In der Region Asien-Pazifik liege das Transaktionsvolumen auf einem Zehnjahrestief.
(Grafik: BCG)
In Nordamerika habe sich der Transaktionswert in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 1,3 Billionen Dollar verbessert. Das entspreche vom Volumen 62 Prozent der weltweiten Aktivität. Die Region bleibe damit das Zentrum der globalen M&A-Aktivität.
Momentum nimmt zu
«Die globale M&A-Erholung ist real, aber uneinheitlich – mit sehr unterschiedlichen Entwicklungen zwischen Regionen und Branchen», sagt Jens Kengelbach, Global Head of M&A bei BCG und Mitautor des Berichts. «Wir sehen mehr Transaktionsvorbereitungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 und erste Anzeichen, dass sich die IPO-Pipelines wieder in Bewegung setzen. Das Momentum nimmt zu.»
Derzeit werde die Entwicklung weniger von einem allgemeinen Marktoptimismus getrieben, sondern durch die Aktivität von erfahrenen «Deal Makern». Diese würden auch in einem unsicheren Umfeld strategisch investieren.
In Europa lag der M&A-Wert bei 375 Milliarden Dollar, ein Rückgang von 5 Prozent zum Vorjahr. Rückgänge gab es in Spanien (–58 Prozent), Grossbritannien (–35 Prozent) und Frankreich (–29 Prozent). Deutlich gewachsen ist demgegenüber die Aktivität in den Niederlanden mit +263 Prozent.
Schweiz mit klarem Plus
Die Schweiz zählt im europäischen Vergleich zu den dynamischsten Märkten, schreiben die Autoren weiter. Der Wert der M&A-Transaktionen mit Schweizer Zielunternehmen stieg um 109 Prozent gegenüber dem Vorjahr – eines der stärksten Ergebnisse in Europa.
Im dritten Quartal nahm der Wert um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Zudem signalisiere der BCG M&A Sentiment Index eine zunehmend positive Stimmung für den Jahresausklang 2025.
Asien-Pazifik auf Zehnjahrestief
In Asien-Pazifik sank das Transaktionsvolumen zum Vorjahr um 19 Prozent auf ein Zehnjahrestief von 284 Milliarden Dollar. Positive Entwicklungen in Singapur (+38 Prozent) und Festlandchina (+11 Prozent) konnten Rückgänge in Südkorea (–13 Prozent), Indien (–20 Prozent) und Hongkong (–73 Prozent) nicht kompensieren.
In Afrika, dem Mittleren Osten und Zentralasien stieg die Volumen-Aktivität um 6 Prozent, liegt aber weiterhin unter dem Zehnjahresdurchschnitt.
Hohe Aktivität im Industriesektor - mehr «Megadeals»
Nach Branchen betrachtet wurde das stärkste Plus im Industriesektor (+77 Prozent) registriert. Dabei hätten Transaktionen in den Bereichen Transport und Infrastruktur den Takt vorgegeben. Auch Technologie, Medien und Telekommunikation (+10 Prozent), Energie (+20 Prozent) und Gesundheitswesen (+20 Prozent) hätten deutliche Zuwächse verzeichnet. Im Gegensatz dazu gingen die Transaktionswerte in den Sektoren Materialien (–16 Prozent) und Konsumgüter (–17 Prozent) spürbar zurück.
In den ersten neun Monaten 2025 wurden 27 «Megadeals» im Wert von jeweils mehr als 10 Milliarden Dollar angekündigt – nach 21 im Vorjahr.
KI als wichtiges Werkzeug
Aber auch abseits der Zahlen oder Volumen der Transaktionen machen die BCG-Experten Trends aus. So sei der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zum wichtigen Werkzeug im Bereich M&A geworden. KI gestalte Prozesse neu, beschleunige die Due Diligence und steigere die Effizienz von Transaktionen. «Der künftige Wettbewerbsvorteil wird entscheidend davon abhängen, wie effektiv und wie schnell Dealmaker KI in ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren.»
Auffallend sei zudem, dass die grenzüberschreitende M&A-Aktivität deutlich zurückgegangen sei. Ihr Anteil am weltweiten Transaktionsvolumen liegt nur noch bei 30 Prozent, verglichen mit noch rund 50 Prozent im Jahr 2007.
















