RegTech Eurospider hat jetzt eine doppelte Geschäftsleitung

Das ETH-Spin-off Eurospider Information Technology hat Eva Selamlar per 1. Dezember zur Co-CEO berufen. Sie tritt damit an die Seite von Gründer und Verwaltungsratspräsident Peter Schäuble, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.

Selamlar wird die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs KYC Spider leiten, der gezielt ausgebaut werden soll. Hier werden Software-Lösung im Bereich Know-Your- Customer und Anti-Money-Laundering (KYC/AML) entwickelt, die auch von Finanzinstituten genutzt werden.

Reaktion auf Nachfrage

Mit der Ernennung von Selamlar reagiere Eurospider auf den wachsenden Bedarf an technologischen Lösungen im Kampf gegen Finanzkriminalität wie Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung. Die erfahrene FinTech- und RegTech-Spezialistin gelte als umsetzungsstarke Macherin, die Marktbedürfnisse rasch erkennt und konsequent in praxisnahe Lösungen überführt, schreibt das Unternehmen.

Die Managerin hat ihre berufliche Laufbahn in Rechtsanwaltskanzleien und bei der UBS begonnen. Danach war sie in Unternehmen wie etwa Bitpanda tätig, oder als Leiterin des Swiss Financial Innovation Desk. 

«Die Anforderungen im Financial Crime Management verändern sich rasant», sagt Eva Selamlar. «Technologiekompetenz, Datenintelligenz und regulatorisches Verständnis sind der Schlüssel zum Erfolg. Eurospider vereint diese Stärken und ist bereit, neue Standards zu setzen.»

Das Unternehmen mit Sitz in Zürich hatte KYC Spider vor rund zwei Jahren übernommen. Eurospider beschäftigt den Angaben zufolge 18 Mitarbeitende und betreut mehr als 500 Kunden.