Nichtleben-Geschäft verleiht Vaudoise grossen Wachstumsschub
Die Vaudoise Versicherungen erzielten im ersten Halbjahr 2025 einen konsolidierten Nettogewinn von 84,1 Millionen Franken. Dies entspricht einem Plus von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen zu entnehmen ist.
Der Umsatz legte um 4,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Franken zu. Besonders dynamisch entwickelte sich das Nichtleben-Geschäft mit einem Prämienwachstum von 7,2 Prozent. Treiber waren die Personenversicherungen Nichtleben mit einem Zuwachs von 8,7 Prozent, insbesondere in der Unfall- (+13,8 Prozent) und Krankenversicherung (+5,3 Prozent). Wichtige Impulse kamen aus der Deutschschweiz und dem Brokerkanal.
Combined Ratio verbesserte sich
Auch die Motorfahrzeugversicherung wuchs um 6,8 Prozent, trotz hoher Schadenbelastung und steigender Kosten. Die Sachversicherung legte um 6,4 Prozent zu, getrieben von Tierversicherungen (+9,7 Prozent). Die Combined Ratio verbesserte sich auf 96,7 Prozent nach 98,3 Prozent im Vorjahr.
Herber Rückschlag im Lebengeschäft
Weniger erfreulich verlief das Lebensversicherungsgeschäft mit einem Rückgang des Prämienvolumens um 35,5 Prozent, bedingt durch die temporäre Aussetzung des Produkts TrendValor.
Die Anlagestrategie mit Fokus auf stabile Erträge erzielte eine Rendite von 1,4 Prozent (Vorjahr 1,9 Prozent). Das Eigenkapital sank leicht um 1,5 Prozent auf 2,51 Milliarden Franken.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die Vaudoise weiteres Wachstum im Nichtleben-Segment.