Schwyzer Kantonalbank verdient weniger
Das Staatsinstitut ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres solide unterwegs gewesen. Das Zinsgeschäft erwies sich als schwierig, dafür lief es im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft umso besser.
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinn von 37,4 Millionen Franken und einen Geschäftserfolg von 65 Millionen Franken. Beide Werte liegen mit -4,3 Prozent und -15,9 Prozent unter den entsprechenden Werten des Vorjahrs, wie den am Freitag präsentierten Zahlen zu entnehmen ist.
Der Geschäftsaufwand lag mit 67,3 Millionen Franken um 0,6 Millionen (0,8 Prozent) leicht über Vorjahr. Der Personalaufwand dagegen sank um 2.0 Millionen (–4,2 Prozent) auf 45,2 Millionen Franken. Die Cost/Income-Ratio liegt bei 46,8 Prozent.
Erfreulich entwickelt sich das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft. Der Erfolg stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 4,1 Millionen (+13,4 Prozent) auf 34,7 Millionen Franken. Bezahlt macht sich der Ausbau des Anlagegeschäftes: Es resultierte im ersten Halbjahr ein positiver Performance-Effekt von 176,5 Millionen Franken.
Das Handelsgeschäft bleibt eine wichtige Ertragsquelle, auch wenn der Erfolg von 22,2 Millionen Franken im ersten Halbjahr doch deutlich unter dem Vorjahreswert blieb (–6,3 Prozent).
Im Zinsgeschäft musste die SZKB Federn lassen: Wegen den Zinssenkungen der Nationalbank fliel der Nettozinserfolg mit 79,2 Millionen Franken doch deutlich geringer aus (-16,3 Prozent).