Banque Cramer bekommt neuen Präsidenten
Die Genfer Privatbank hat Reto Kunz (Bild unten) zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Massimo Esposito an, der jedoch weiterhin Mitglied des Verwaltungsrats bleiben wird, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Mit dieser Veränderung in der Unternehmensführung beabsichtigt die Bank Cramer, ihre Expertise im Bereich der Bankenaufsicht zu stärken, heisst es weiter.
Reto Kunz. (Bild: Banque Cramer)
Anlässlich des Rücktritts ihres langjährigen Vorsitzenden hat die Generalversammlung vom 30. September 2025 Reto Kunz zum unabhängigen Verwaltungsratsmitglied gewählt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Governance und Risikokontrolle.
Bevor er als unabhängiger Risikomanagement-Experte tätig war, war er Chief Risk Officer bei der EFG Bank und der BSI, Leiter des Gruppenrisikomanagements bei der Liechtensteinischen Landesbank, Leiter des Kreditrisikomanagements Wealth Management Global und anschliessend Risikobeauftragter bei der UBS.
Zudem war er beim Aufbau der Governance bei der Seba Bank, heute Amina Bank, einer der ersten Krypto Banken, zur Erlangung der FINMA Lizenz massgeblich beteiligt. Anschliessend wirkte er einige Jahre als Verwaltungsrat in dieser Bank.
«Mit der Verstärkung unseres Verwaltungsrats und unserer Geschäftsleitung machen wir einen wichtigen Schritt, der es uns ermöglichen wird, die Entwicklung unserer Institution mit einer Strategie des endogenen und exogenen Wachstums fortzusetzen, denn es gibt eine echte Nachfrage nach Nischenanbietern wie uns», sagt Massimo Esposito.
Neuer Leiter Private Banking
Darüber hinaus hat die Bank bereits per 1. August Fabian Käslin (Bild unten) zum Leiter Private Banking und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Nach dem Beginn seiner Bankkarriere vor mehr als 15 Jahren bei UBS hatte er verschiedene Führungspositionen bei Julius Bär inne, zunächst in Zürich im Private Banking, dann in Montevideo als COO für die Region Südlateinamerika, bevor er nach Zürich zurückkehrte, um stellvertretender COO International zu werden. Im Jahr 2021 wurde er CFO und COO der BIL Schweiz, bevor er zum CEO der Banque Havilland (Liechtenstein) ernannt wurde.
Fabian Käslin. (Bild: Banque Cramer)