Twint öffnet Plattform für Stablecoins und E-ID
Twint kündigt einen strategischen Schritt an: Das Unternehmen will seine Plattform künftig auch für Anbieter von regulierten digitalen Währungen – etwa durch den Franken gedeckte Stablecoins oder tokenisierte Einlagen – sowie für Entwickler von E-ID-Lösungen öffnen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.
Damit erweitert Twint sein Ökosystem über den Zahlungsverkehr hinaus. «Twint steht für sichere, einfache und innovative Zahlungslösungen. Indem wir den Dialog zur Öffnung unserer Plattform für regulierte und vertrauenswürdige digitale Vermögenswerte wie Schweizer Franken Stablecoins, tokenisierte Einlagen oder die E-ID anstossen, tragen wir dazu bei, die digitale Souveränität der Schweiz im Alltag zu stärken», sagt CEO Markus Kilb.
Dialog mit Behörden und Regulatoren intensivieren
Die Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Schweiz wichtige digitale Weichen stellt: Mit der geplanten Einführung der E-ID und der wachsenden Bedeutung von Stablecoins rückt das Zusammenspiel von Finanztechnologie, Regulierung und digitaler Identität in den Fokus.
Twint plant daher, den Dialog mit Behörden, Regulatoren und Marktteilnehmern zu intensivieren, um die Rahmenbedingungen für eine sichere und offene Integration digitaler Vermögenswerte zu schaffen. Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig selbst entscheiden können, auf welche zusätzlichen Dienste sie innerhalb der Twint-App zugreifen möchten.















