Die Covid-19-Krise und die damit verbundenen Börsenturbulenzen gingen auch an Leonteq nicht spurlos vorüber. Der Spezialist für Strukturierte Produkte erwartet im ersten Halbjahr 2020 ein Ergebnis auf Break-even-Niveau. Seine bisher kommunizierte Prognose zieht das Unternehmen zurück.

Der Schweizer Derivate-Entwickler Leonteq hatte gemäss eigenen Angaben einen starken Start in das Geschäftsjahr 2020. Das Unternehmen verzeichnete eine hohe Kundenaktivität und ein positives Handelsergebnis vor dem Hintergrund erhöhter Volatilität gegen Ende Februar.

Im März führten jedoch die weltweite Ausbreitung von Covid-19 und der Ölpreisschock zu einer ausserordentlich hohen Volatilität und zu Turbulenzen an den globalen Kapitalmärkten, wobei alle Anlageklassen, die strukturierten Produkten zugrunde liegen, in Mitleidenschaft gezogen wurden, wie Leonteq weiter schreibt. Zudem verzeichnete das Unternehmen aufgrund der sich rasch ändernden Marktrisiko­positionen in einem zunehmend illiquiden Absicherungsmarkt einen erheblichen Anstieg der Hedging­kosten.

Prognose zurückgezogen

Infolgedessen erwartet Leonteq für das erste Halbjahr 2020 ein Ergebnis in etwa auf Break-even-Niveau. Mitte Februar 2020 hatte Leonteq für das laufende Gesamtjahr noch folgende Ziele kommuniziert: einen Betriebsertrag zwischen 270 und 300 Millionen Franken (vormalige Prognose: rund 300 Millionen Franken) sowie einen Betriebsaufwand von rund 200 Millionen Franken.

Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten zieht das Unternehmen seine zuvor kommunizierte Prognose für 2020 zurück. Leonteq wird seine Halbjahres­ergebnisse am 23. Juli 2020 veröffentlichen.

Ein echter Stresstest

«Die Covid-19-Situation war ein echter Stresstest, und Leonteq hat solid durch diese beispiellosen Turbulenzen navigiert. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten sind wir auf den Schutz der Profitabilität konzentriert und betreiben ein striktes Kostenmanagement», sagte Lukas Ruflin, CEO von Leonteq.

Im bisherigen Jahresverlauf hat Leonteq gemäss weiteren Angaben gute Fortschritte erzielt und treibt die Geschäftstransformation weiter voran, insbesondere die Smart Hedging Issuance Platform (SHIP). Leonteqs neuer digitaler Marktplatz LynQs wurde ebenfalls weiterentwickelt und um neue Funktionen für das Lifecycle-Management-Modul ergänzt, um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen.

Neuer Kooperationspartner

Darüber hinaus hat Leonteq kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit einem neuen White-Labeling-Partner unterzeichnet, deren Einzelheiten im Laufe dieses Monats bekannt gegeben werden.

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.36%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    19.2%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.97%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.25%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.22%
pixel