Kooperation soll Transparenz bei Unternehmensregistern verbessern
Die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) und das Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) haben eine neue Initiative gestartet, bei der offizielle zentrale Unternehmensregisterdaten direkt in die Legal Entity Identifier (LEI)-Datensätze von Schweizer Unternehmen integriert werden.
GLEIF stellt den Global LEI Index zur Verfügung. Dieser ist weltweit die einzige Online-Quelle für offene, standardisierte und hochwertige Rechtsträger-Referenzdaten, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.
Geschäftstransparenz verbessern
Die Integration der Datensätze soll die internationale Geschäftstransparenz erheblich verbessern und die globale Identifizierbarkeit und Auffindbarkeit fördern.
Alle aktiven Unternehmen in der Schweiz erhalten eine standardisierte Unternehmens-Identifikationsnummer (UID). Das Register wird vom BFS verwaltet, um eine korrekte Zuteilung, Verwaltung und Nutzung der UID sicherzustellen. Durch die Zusammenarbeit mit GLEIF wird ein direkter URL-Link in die LEI-Datensätze der im Register geführten Unternehmen integriert.
Das erlaube einen einfachen Zugriff auf die offiziellen, verifizierten Registrierungsdaten und zugehörigen Dokumente auf der Website des UID-Registers.
Für die Nutzer der Daten würden damit die Sorgfaltspflichtprozesse wie «Know Your Customer» (KYC) und «Know Your Supplier» (KYS) vereinfacht. Damit entfallen die manuelle Identifikation der zuständigen Registerbehörde, Sprachübersetzungen oder die manuelle Suche nach einem Unternehmen anhand der Registrierungsnummer. Damit könnten Compliance-Prozesse beschleunigt und betriebliche Reibungsverluste reduziert werden. Insbesondere kleinere Schweizer Unternehmen könnten so von globalen Partnern leichter gefunden werden.
Due-Diligence-Prozesse erleichtern
«GLEIF und das Bundesamt für Statistik der Schweiz teilen das Ziel, mehr Transparenz und digitales Vertrauen in globalen Märkten zu ermöglichen», sagt GLEIF-CEO Alexandre Kech. «Durch diese Zusammenarbeit machen wir weltweite Due-Diligence-Prozesse deutlich effizienter und demonstrieren den Wert des LEI für den internationalen Handel.»
Die Stifung wurde 2014 vom Financial Stability Board (FSB) gegründet und ist eine supranationale gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Basel. Ihr Auftrag ist es die Implementierung und den Einsatz des Legal Entity Identifier (LEI) zu fördern. Sie wird vom Regulatory Oversight Committee (ROC) unterstützt und beaufsichtigt. Das ROC vertritt Behörden aus verschiedenen Ländern, die sich zusammengeschlossen haben, um die Transparenz auf den globalen Märkten zu erhöhen und den Kampf gegen Finanzkriminalität und Unternehmensbetrug zu verstärken, wie es auf der Website der Organisation heisst.