SIX-Handelsumsätze im August rückläufig
Sowohl die SIX als auch die spanische Tochter BME Exchange haben im August rückläufige Handelsumsätze verbucht. Seit Jahresbeginn liegen die Umsätze zum Vorjahreszeitraum deutlich höher. Das Volumen der kotierten Festverzinslichen stieg an beiden Börsen deutlich an.
Der gesamte Handelsumsatz an der SIX Swiss Exchange überstieg im August 75,4 Milliarden Franken. Das ist zum Vormonat Juli ein Minus von rund 16 Prozent. Die Börsenbetreiberin verweist dabei auf saisonale Effekte, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Bei Aktien ging der Umsatz zum Vormonat um 16 Prozent auf 58,6 Milliarden Franken zurück, bei Anleihen um 5,8 Prozent auf 9,80 Milliarden, bei Exchange Traded Funds (ETF) um rund 28 Prozent auf 6,30 Milliarden und Derivaten um 8,5 Prozent auf 620 Millionen.
In den ersten acht Monaten des Jahres lag der Gesamtumsatz bei 773,6 Milliarden Franken, ein Anstieg von 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Dabei schwenkte insbesondere der ETF-Sektor mit plus 68 Prozent nach oben aus. Aktien lagen 13 Prozent im Plus und Anleihen 10 Prozent, während der Umsatz mit Derivaten um 8,5 Prozent tiefer lag.
Volumen der kotierten Anleihen deutlich höher
Das Volumen der an der SIX kotierten Anleihen stieg im August auf 8,6 Milliarden Franken. Das ist ein Plus von 24 Prozent gegenüber Juli und von 157 Prozent gegenüber August 2024.
«Die Anleihen-Segmente haben sowohl auf dem Schweizer als auch auf dem spanischen Markt Stärke gezeigt», sagt Gregor Braun, Head Cash Market Sales bei der SIX. «Es ist positiv, dass das entsprechende Interesse der Anlegenden an neuen Kotierungen und auch am Handel zugenommen hat.»
Mehr strukturierte Produkte kotiert
Die Anzahl Listings strukturierter Produkte an der SIX verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum. Im August wurden 11’354 neue Produkte kotiert. Damit beläuft sich die Gesamtzahl in diesem Jahr auf 112’489 – ein neuer Rekord, der bereits Ende August 2025 die Gesamtzahl des gesamten Vorjahres (110’792) übertroffen hat, wie es weiter heisst.
Der Schweizer Blue-Chip-Index SMI stieg im August um 3,0 Prozent und schloss am letzten August-Handelstag mit 12’187,6 Punkten, einem Anstieg von 5,1 Prozent seit Jahresbeginn.
Ibex 35 mit Plus von 29 Prozent seit Jahresbeginn
Die BME Exchange verzeichnete einen Monatsumsatz von 32,0 Milliarden Euro, ein Minus von 38 Prozent zum Vormonat. Seit Jahresbeginn stieg der Umsatz auch hier um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 330,2 Milliarden Euro.
Bei den Indizes setzte der Ibex 35 seine positive Entwicklung fort. Im August stieg er um 3,7 Prozent auf 14’936 Punkte. Seit Jahresbeginn ist das ein Anstieg um rund 29 Prozent.