Georg von Wattenwyl feilt an Struki-Goldstandard

Strukturierte Produkte sind in der Schweiz ein knapp 200 Milliarden Franken schwerer Markt. Bislang aber fehlte ein objektives Messinstrument für deren Performance.

Nun präsentiert der Branchenverband SSPA (Swiss Structured Product Association) den «SSPA MBRC Global Index» in den Währungen CHF, EUR und USD. Dies geht aus einer Medienmitteilung von Dienstag hervor.

Grundlage sind jeweils zwölf standardisierte Barrier Reverse Convertibles auf die Indizes S&P 500, Euro Stoxx 50 und Nikkei 225, mit einjähriger Laufzeit und einer Knock-In-Barriere bei 70 Prozent.

«Aussagekräftiger Benchmark»

«Dieser Index verbessert die Transparenz von Strukturierten Produkten weiter und kann zur erhöhten Akzeptanz beitragen», sagt Georg von Wattenwyl, Präsident der SSPA, im Gespräch mit finews.ch. «Der neue Index etabliert erstmals einen aussagekräftigen Benchmark, wie er bei anderen Anlageklassen gang und gäbe ist.»

Die Initiative sei in enger Zusammenarbeit mit der Buy-Side entstanden. «In der Buy-Side-Expertengruppe, welche die Entstehung des Index initiiert und begleitet hat, sind Vertreter der wichtigsten Schweizer Private Banking und Wealth Management-Institute vereint», betont Sylveline Besson, Vorstandsmitglied der SSPA und Marketingchefin von Indosuez Wealth Management in Genf. «Der Index entspricht einem starken Bedürfnis der Buy-Side.»

Auf Barrier Reverse Convertibles aufgebaut

Er sei «sehr realitätsnah» ausgestaltet, indem er «auf jener Produktkategorie aufgebaut ist, welches etwa 50 Prozent des Marktes ausmacht: Renditeoptimierungs-Produkte.»

Für die Methodik verantwortlich war Peter Keller von der Geschäftsstelle der SSPA: «Wir stellen einen Benchmark zur Verfügung, anhand dessen sich Performance- und Risiko-Indikatoren sowohl innerhalb der Industrie als auch gegenüber anderen Asset-Klassen vergleichen lassen. Die Backtests zeigen, dass Barrier Reverse Convertibles über ein sehr attraktives Risiko-Rendite-Profil verfügen.»

struki index
Neuer Index EKI70 (blaue Linie)
im Vergleich zu Aktienmärkten
- M0WOHCHF: MSCI World NTRI 100% Hedged CHF
- MGWO: MSCI World NTRI
und Geldmärkten

- G5S0: ICE BofA 1–10Y Switzerland Government Index
- L5SF: ICE BofA CHF 3M Deposit Rate Index
(Bild: zVg)

Zusammen mit Solactive, Deritrade, Evooq und Avaloq

Die Barriere habe man bei 70 Prozent gewählt, «da dies der beste Wert ist, wo auch der Grossteil des Geldes real investiert wird».

Die Indexberechnung übernimmt der Anbieter Solactive, das Pricing erfolgt über die Multi-Issuer-Plattformen Deritrade und EvooqAvaloq fungiert als unabhängiger Bewertungsagent.

Instrument im B2B-Geschäft

Extensive Rückrechnungen seit 2008 zeigen laut SSPA, dass der Index langfristig eine Position einnimmt – mit stabilen Coupon-Erträgen und deutlich geringeren Einbrüchen als die Aktienmärkte. 

Von Wattenwyl spricht von einem «zentralen Instrument in der Verbandskommunikation», das sich über die Zeit auch im B2B-Geschäft der Mitglieder etablieren solle. Er sei «stolz auf unsere Industrie, die sich damit einmal mehr als weltweit pionierhaft erweist und zeigt, dass wir bei der innovativen Gestaltung unseres Ökosystems alle Teilnehmer an einen Tisch bringen».