SMG legt starkes Börsendebut hin

Die SMG Swiss Marketplace Group ist bei ihrem IPO über dem Ausgabepreis in den Handel an der Schweizer Börse SIX gestartet. Der Eröffnungskurs betrug 48,25 Franken und aktuell notieren sie nochmal klar höher bei 49,74 Franken.

Der Ausgabepreis für die insgesamt emittierten 20 Prozent der Anteile an SMG hatte mit 46 Franken am oberen Ende der ursprünglich festgelegten Preisspanne von 43 bis 46 Franken gelegen. Damit belief sich der Börsenwert insgesamt auf 4,5 Milliarden Franken. Das Offering sei bei Schweizer und internationalen Anlegern auf grosses Interesse gestossen und mehrfach überzeichnet gewesen, wie SMG mitteilte.

«Mit dem heutigen Börsengang beginnt für SMG ein spannendes neues Kapitel», sagt SMG-CEO Christoph Tonini. «Wir sind stolz darauf, an der SIX Swiss Exchange kotiert zu sein, und freuen uns auf die Chancen, die sich uns als börsenkotiertes Unternehmen bieten.»

Joint Vernture von TX, Mobiliar und Ringier

SMG wurde 2021 gegründet und betreibt die Online-Marktplätze und Plattformen Homegate, ImmoScout24, AutoScout24, Ricardo, tutti.ch und FinanceScout24.

Die SMG-Aktien kommen von der Versicherung Mobiliar, dem Medienunternehmen Ringier und dem Finanzinvestor General Atlantic. Der Medienkonzern TX Group, der seit der Gründung ebenfalls mit rund 31 Prozent an SMG beteiligt ist, hat keine Anteile verkauft.

Der Anteil der Mobiliar an der SMG Swiss Marketplace Group sinkt mit dem IPO auf nun 19,3 Prozent von zuvor 29,3 Prozent, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst.

Überzeugt vom Geschäftsmodell

Der Versicherer bleibt bedeutender Aktionär und ist unverändert mit einem Sitz im Verwaltungsrat vertreten. Man sei weiterhin überzeugt vom Geschäftsmodell der Online-Marktplätze von SMG und glaub an die weitere Wertentwicklung des Unternehmens, heisst es weiter.

Auch Ringier dürfte den Anteil um 10 Prozentpunkte reduziert haben. Basierend auf dem Ausgabepreis von 46 Franken je Aktie fliessen beiden Unternehmen damit rund 451 Millionen Franken zu.

Das ausgegebene Aktienkapital umfasst 19,7 Millionen Namenaktien. Das Platzierungsvolumen belief sich auf rund 903 Millionen Franken (ohne eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 2,9 Millionen Aktien).