Schweizer Fondsmarkt mit höheren Volumen
Das Volumen des Schweizer Fondsmarkts betrug per Endes des dritten Quartals 2025 1,67 Billionen Franken, wie der am Dienstag veröffentlichten Statistik der Asset Management Association Switzerland (AMAS) zu entnehmen ist.
Im Quartal wurde ein Anstieg um 72,98 Milliarden Franken oder 4,4 Prozent verbucht. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus 5,6 Prozent oder 93,1 Milliarden Franken.
Viel Neugeld trotz politischen Unsicherheiten
Wachstumstreiber waren in erster Linie die Renditen an den Aktien- und den Rohstoffmärkten. Im Quartal wurden Neugeldzuflüsse von knapp 6 Milliarden Franken verzeichnet. Seit Jahresbeginn seien dem Schweizer Fondsmarkt 35,4 Milliarden zugeflossen, ein Plus von 2,1 Prozent. Die Marktrenditen steuerten dazu 3,5 Prozent bei.
«Es ist erfreulich, dass der Schweizer Fondsmarkt auch in politisch unruhigen Zeiten für Investoren attraktiv bleibt und Neugelder anzieht», sagt AMAS-CEO Adrian Schatzmann. «Die hohen Zuflüsse in Aktienfonds im Jahr 2025 zeugen von anhaltendem Vertrauen in die Finanzmärkte.»
Marktführerschaft der UBS
Aktienfonds verzeichneten seit Jahresbeginn mit 16,6 Milliarden Franken die höchsten Neugeldzuflüsse. Im dritten Quartal waren es jedoch nur noch 765 Millionen Franken. Obligationenfonds verbuchten ein Neun-Monats-Plus von knapp 14 Milliarden Franken und im 3. Quartal von 5,4 Milliarden. Rohstofffonds verbuchten im Quartal Neugeld im Volumen von rund 2,6 Milliarden Franken, während aus Geldmarktfonds rund 2,6 Milliarden abflossen. Investoren zogen im Jahresverlauf vor allem aus Anlagestrategiefonds Kapital ab. Hier betrug der Nettomittelabfluss bisher rund 3 Milliarden Franken.
Bei den Marktanteilen hat die UBS ihre Marktführerschaft auf 36,2 Prozent ausgebaut. Die Verfolger Swisscanto, Blackrock und Pictet konnten ihre Marktanteile verteidigen. Die zweite Hälfte des Rankings zeige allerdings eine leichte Verschiebung, schreibt AMAS weiter. Swiss Life hat Vontobel volumenmässig überholt. Beim Marktanteil liegen beide gleichauf bei 2,4 Prozent.
















