Zwei Zürcher Family Offices spannen zusammen und regeln die Nachfolge
Zwei Family Offices aus Zürich schliessen sich zusammen. Per Anfang 2026 werden das Multi Family Office Bodewise und das Cottonfield Family Office unter dem Namen Bodewise Cottonfield Family Office AG firmieren. Der Schulterschluss stärke die Unabhängigkeit des Unternehmens und die gemeinsame strategische Weiterentwicklung, heisst es in der Medienmitteilung vom Mittwoch.
Die neue Gesellschaft Bodewise Cottonfield Family Office richtet sich weiterhin generationenübergreifend an (Unternehmer-)Familien, vermögende Einzelpersonen und Executives sowie an Stiftungen und Institutionen, die individuelle Lösungen suchen. Dabei geht um Vermögensfragen und -strategien, aber auch um Rechtliches, Finanzierungen, Beteiligungen und Nachfolgeregelung.
«Leben den generationenübergreifenden Ansatz selbst vor»
Karl Schädler, Managing Partner von Cottonfield Family Office, betont: «Den generationenübergreifenden Ansatz, der unsere Arbeit als Multi Family Offices prägt, leben wir mit dieser Lösung selbst vor und stellen so die langfristige Nachfolgeplanung von Cottonfield Family Office sicher.»
Julian Boaden, Gründungsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter von Bodewise, ergänzt: «Wir bündeln die Kräfte zweier starker Partner, die gemeinsame Werte und das Verständnis für die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden teilen. Eine optimale Ausgangslage, um uns mit dem Rückenwind der Erfahrung strategisch gemeinsam weiterzuentwickeln und dabei neue Chancen gezielt zu nutzen.»
Aquila als Partner
Cottonfield war 2004 gegründet worden und ist seither eine unabhängig operierende Partnergesellschaft der Aquila. Auch die 2022 gegründete Bodewise kooperiert mit Aquila. Diese hat die beiden Multi Family Offices gemäss der Medienmitteilung beim Prozess denn auch «aktiv begleitet und unterstützt».
Unverändert bleibt der Firmensitz an der Bahnhofstrasse, hatten doch Bodewise und Cottonfield schon bisher die gleiche Adresse.
















