UBP stärkt Geschäft mit externen Vermögensverwaltern

Union Bancaire Privée zählt zu den aktivsten Banken im Geschäft mit externen Vermögensverwaltern (EAM). Die Bank zeichnet sich durch ihre Expertise in diesem Segment und ihr langfristiges Engagement zugunsten dieser strategischen Kundschaft aus. Mit Erfolg, wie das stetige Wachstum der Vermögen und der Abteilung bezeugt, die heute über eine starke internationale Präsenz verfügt. Von den insgesamt 171,7 Milliarden Franken verwaltetem Vermögen entfallen 23 Milliarden auf EAMs und ihre Kunden, wodurch diesem Segment eine zentrale Bedeutung zukommt. 

Unternehmerisches Denken als Erfolgsfaktor 

Die Genfer Privatbank unterhält EAM-Operationen in zehn Buchungszentren und arbeitet weltweit mit über 210 Gegenparteien zusammen, betreut von 75 Mitarbeitenden. Historisch stark ist UBP in Europa und Lateinamerika mit einem langjährigen Kundenstamm. Hinzu kommen EAM-Partnerschaften im Nahen Osten und Asien. «Entscheidend für den Erfolg ist, dass UBP als familiengeführte Bank unternehmerisches Denken versteht und Prozesse wie Dienstleistungen bereitstellt, die mit der Marktentwicklung Schritt halten», sagt Frédéric Toselli, Global Head of EAM.  

Mit der Integration des Schweizer Privatbankgeschäfts von Société Générale im vergangenen Juni hat UBP das Geschäft zusätzlich ausgebaut: Rund 20 neue Spezialisten, darunter 16 Kundenberater, kamen an Bord, dazu 4,2 Milliarden Franken an Assets. Zudem etablierte die Bank neue Beziehungen mit EAMs in Märkten wie Katar und Bahrain. Wichtig sei dabei nicht nur die Kundenübernahme, sondern die Integration ganzer Teams, sagt Toselli.

Er weiss, wovon er spricht: Er stiess 2014 bei der Übernahme von Lloyd’s zur UBP. «Bei solch einem Integrationsprozess zeigt sich, wie gut eine Bank wirklich ist. Ich kann sagen, dass UBP wirklich erfolgreich bei der Akquisition, Integration und Bindung von Unternehmen ist.»

Erweitertes Serviceangebot 

Bei UBP wird Zusammenarbeit grossgeschrieben. Alle Abteilungen arbeiten nach dem Motto «One Bank», um alle Bedürfnisse der EAM vollumfänglich zu erfüllen und nicht nur traditionelle Dienstleistungen als Depotbank.

UBP hat die Integration der Société Générale-Teams genutzt, um zwei neue Einheiten innerhalb der EAM-Abteilung zu schaffen: einerseits das «EM Market Solutions»-Team, das als Hub für Markttransaktionen und Investments dient, was der Entwicklung Alternativer Anlagen, von Privatmarktinvestitionen und strukturierten Produkten zugute kommt. Andererseits widmet sich ein international orientiertes, aber in der Schweiz ansässiges EAM-Team der Unterstützung von Standorten wie Dubai, Monaco und Luxemburg.  

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen EAM und Treasury & Trading gewährleistet die erstklassige Ausführung von Transaktionen, die Auflegung von aktiv verwalteten Zertifikaten (AMC) – die von der robusten Bankbilanz unterlegt sind – sowie die Bereitstellung taktischer Tradingideen, die sich eng an aktuellen Markttrends orientieren. Die Zusammenlegung dieser Expertisen kommt schliesslich allen EAM-Partnern der Bank zugute.

Stets einen Schritt voraus sein

Zudem profitieren diese Partner regelmässig vom Fachwissen der UBP, beispielsweise beim wöchentlichen kurzgefassten Marktupdate per Video, wenn die Investment Services-Experten ihre Einschätzungen und Empfehlungen für alle Anlageklassen präsentieren. Dies ermöglicht es den EAMs, bei raschen Marktveränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. 

Darüber hinaus hat die Bank die ELUS-Plattform entwickelt. Dank einem einfachen Klick- und-Trade-Ansatz können strukturierte Produkte mit massgeschneiderter Renditeoptimierung generiert und in Kundendepots bei verschiedenen Depotbanken eingebucht werden. Seit kurzem können die EAMs über die bankeigene Plattform CREAM auch individuell angepasste AMC auflegen, strukturieren und verwalten.  

Im Einklang mit den zentralen Grundsätzen des EVV-Teams am Hauptsitz in Genf wird die Zusammenarbeit mit allen Desks unter Nutzung der spezifischen Marktexpertise vor Ort gefördert. Diese gemeinsame Grundlage schafft die Voraussetzungen für ein konzentriertes und effizientes Wachstum des internationalen EAM-Geschäfts.