Das sind die besten Banken bei den Säule-3a-Zinsen

Die Vergleichsplattform moneyland.ch hat die Zinsen bei den Säule-3a-Konten unter die Lupe genommen. Dabei wurden die Zinsen von 94 Schweizer Anbietern verglichen. Im ungewichteten arithmetischen Mittel beträgt der Durchschnittswert demnach derzeit nur 0,27 Prozent. Im Januar 2025 hatten die Zinssätze auf Sparkonten der Säule 3a im Mittel noch 0,61 Prozent betragen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

«Das generell sinkende Zinsniveau ist auch an der dritten Säule nicht spurlos vorübergegangen», sagt Dan Urner, Redaktor bei moneyland.ch. «Vorsorgesparerinnen und -sparer bekommen immer weniger Zins auf Ihr Guthaben.»

Einige Anbieter würden mit deutlich überdurchschnittlichen Zinsen auf 3a-Konten locken. Der Erhebung zufolge bietet die waadtländische Regionalbank Caisse dʼÉpargne dʼAubonne mit 1,25 Prozent den mit Abstand höchsten Zins der Schweiz. Auch die Smartphone-Bank Radicant (0,75 Prozent) und die Crédit Agricole Next Bank (0,65 Prozent) bieten überdurchschnittliche Zinssätze.

moneyland 3a zinsen 1s

Augenfällig sei, dass sich unter den Anbietern mit den höchsten Zinssätzen auf Sparkonten der Säule 3a ausschliesslich kleinere Schweizer Banken befänden. Viele würden schon seit Jahresbeginn stets zu den Banken mit den höchsten Zinsen gehören, darunter etwa Cornèr Bank, Crédit Agricole Next Bank oder Tellco.

Platzhirsche zahlen durchschnittliche oder sehr niedrige Zinsen

Bei den schweizweit grössten und bekanntesten Banken biete sich ein anderes Bild: Diese zahlen eher durchschnittliche, teilweise auch sehr niedrige Zinsen. Die Bank Cler zeige sich unter den grossen Schweizer Geldhäusern mit 0,35 Prozent am grosszügigsten, gefolgt von der Basler Kantonalbank mit 0,3 Prozent. Postfinance gehört mit 0,05 Prozent zu den Anbietern mit den geringsten Zinsen in der Schweiz.

moneyland 3a zinsen 2s

Moneyland empfiehlt Kunden, auf die Zinsen zu achten und einen Wechsel zu prüfen. «Auch vermeintlich geringere Zinsunterschiede können auf lange Sicht stark ins Gewicht fallen», sagt Urner.

Neben dem Zinssatz sollten Kunden im Zusammenhang mit Säule-3a-Konten auch auf mögliche Gebühren achten. Die Kontoführung ist bei den meisten Anbietern gebührenfrei. Doch könnten Kosten etwa bei der Auflösung des Kontos, beim Vorbezug der Gelder oder beim Wechsel zu einem anderen Anbieter anfallen.